Neue B2B-Plattform erhöht Conversion Rate von Carl Ras um 20%

Das Großhandelsunternehmen Carl Ras verfolgt seine Digitalisierungsstrategie mit der klaren Vision, der bevorzugte Lieferant der Bauprofis zu sein und den Kunden ein völlig neues Online-Erlebnis zu bieten.

Carl Ras bietet eine große Auswahl an Werkzeugen, Beschlägen, Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung für Bau- und Industrieprofis. Das Unternehmen agiert in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem der Branchenführer der Beste und Schnellste ist, wenn es darum geht, den Kunden bei der Erledigung ihrer Arbeit zu helfen: Heutzutage bedeutet dies, dass alle Produkte über das Internet, Mobiltelefone und Apps verfügbar und auffindbar sind.

Carl Ras hatte sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Online-Verkäufe am Geschäftsumsatz von 4 auf 10 Prozent zu steigern, wobei der Gesamtumsatz entsprechend wachsen sollte. Die bestehende Webplattform war ein offensichtliches Wachstumshindernis, denn sie ließ in Bezug auf Skalierbarkeit, Übersicht und vor allem Bequemlichkeit für die Shopper zu wünschen übrig. Außerdem war sie schwerfällig in der Verwaltung. Mit mehr als 40.000 Artikeln erfordert das Sortiment von Carl Ras ständige Änderungen, die den Mitarbeitern zu viel Zeit rauben.

Um eine neue B2B E-Commerce-Lösung zu entwickeln, wandte sich Carl Ras an Impact, einen E-Commerce-Spezialisten und Optimizely Gold Solution Partner in Dänemark. Carl Ras war auf der Suche nach einer Lösung, die nicht nur ein besseres Erlebnis für die Shopper bietet, sondern auch die interne Arbeit erleichtert.

Um eine zukunftssichere Lösung zu schaffen, beschloss Carl Ras, seine IT-Architektur zu modernisieren. Diese Investition umfasst die Anpassung an die Cloud, die Entwicklung von Anwendungen auf der Basis von Microservices und eine E-Commerce-Plattform, die nach dem Headless-Prinzip aufgebaut ist.

Die neue Architektur ermöglicht die Wiederverwendung von Diensten im gesamten Unternehmen und den Austausch der zugrunde liegenden Systeme, ohne dass die Shopper-orientierten Anwendungen grundlegend neu gestaltet werden müssen. Die IT-Architektur rund um Integrationen und Data Warehouses wurde umgeschrieben, um ein konsistentes Omnichannel-Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Carl Ras hatte viele überzeugende Gründe, sich für Optimizely als E-Commerce-Plattform zu entscheiden. Was Optimizely auszeichnete, war das benutzerfreundliche Content-Asset-Management und die Tatsache, dass die Plattform in der Cloud verfügbar ist und gute Möglichkeiten zur Integration mit Microsoft Azure bietet.

a person holding a tablet

Lohnenswert, Kundenfeedback einzubeziehen

Zu Beginn des Projekts wurden Kunden und andere Beteiligte befragt, damit ihr Feedback in die Entwicklungsarbeit einfließen konnte. Es stellte sich heraus, dass Vorgesetzte viele Stunden damit verbrachten, Material für ihre Mitarbeiter zu bestellen und verschiedene Bauprojekte, Adressen, Kunden und Zahler zu koordinieren. Die Lösung musste sich daher darauf konzentrieren, den Bestellvorgang zu beschleunigen, die Übersicht zu verbessern und es den Bauleitern zu erleichtern, den Einkauf an ihre Mitarbeiter zu delegieren.

Die Navigation und die Menüstruktur wurden benutzerfreundlicher und zielgerichteter gestaltet. Wenn sich ein Kunde auf der Carl Ras Website anmeldet, werden seine personalisierten Preise, Rabatte, Liefermethoden und Lieferbedingungen angezeigt.

Der Kunde kann auch mehrere Sites einrichten, um den Überblick über das Material für verschiedene Projekte zu behalten. Ein Beispiel ist die Möglichkeit, Artikel für mehrere Sites gleichzeitig zu bestellen, sie in einen gemeinsamen Warenkorb zu legen und jeden Artikel an den jeweiligen Arbeitsplatz schicken zu lassen.

Die neue Option, dass der Kunde die Verantwortung für den Einkauf delegieren kann, trägt nicht nur dazu bei, den Prozess effizienter zu gestalten, sondern ermöglicht es auch, das Einkaufserlebnis für die verschiedenen Mitarbeiter individuell zu gestalten. Außerdem gibt es eine bequeme Autorisierungsfunktion, die es Managern ermöglicht, Bestellungen schnell zu prüfen und zu genehmigen.

Carl Ras bietet E-Commerce jetzt nicht nur online, sondern auch über Apps für mobile Benutzer an. So können beispielsweise Datenblätter für die verwendeten Produkte heruntergeladen werden, so dass den Fachleuten auf einer Site aktuelle Sicherheitsinformationen zur Verfügung stehen.

Marketinginitiativen werden in Echtzeit gemessen

Die neue Lösung umfasst eine Berichtsplattform und ein Dashboard, das Daten aus Google Analytics und dem Geschäftssystem sammelt. So kann Carl Ras sehen, wie sich sein Online- und Offline-Merchandising auf den Umsatz auswirkt, und die Effizienz auf der Grundlage der Kosten für jeden Kanal messen.

Zuvor benötigte Carl Ras 24 Stunden, um leistungsbezogene Daten zu erstellen, während die neue Schnittstelle die Informationen in Echtzeit anzeigt. Das macht es einfach, Marketingaktivitäten neu zu priorisieren und die effektivsten Kanäle auszuwählen, um Upselling zu generieren.

Die Lösung hat in kurzer Zeit vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Shopper haben eine blitzschnelle Website erhalten und die Zahl der Besucher ist deutlich gestiegen. Die Redakteure können ihre Arbeit viel effizienter erledigen, was eine schnellere Markteinführung von neuen Projekten bedeutet. Auch die Redaktionsarbeit wurde um 50% reduziert.

I’ve never been so proud to launch a new website. Despite a complex set of factors, we can live up to our motto that shoppers should always be able to find what they’re looking for.

Morten Jørgensen

Digital Innovation Lead, Carl Ras

a black and white sign

Produkte im Einsatz

Zur Homepage

http://www.carl-ras.dk/