SCA wechselt von Headless CMS zu Optimizely CMS 12, einer Cloud-Lösung, die zuvor vor Ort installiert war
Angetrieben von der Kraft des Waldes
Svenska Cellulosa Aktiebolaget, besser bekannt als SCA, wurde 1929 gegründet und hat sich zu einem der wichtigsten Unternehmen in Schweden entwickelt, sowohl als Arbeitgeber als auch als Beitrag zur schwedischen Gesellschaft. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 3300 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Dollar pro Jahr.
SCA ist mit rund 2,7 Millionen Hektar Land in Nordschweden und dem Baltikum der größte private Waldbesitzer in Europa. Das entspricht fast der Größe von Belgien. Ursprünglich durch den Zusammenschluss von etwa 10 verschiedenen Forstunternehmen entstanden, betreibt SCA heute sechs verschiedene Geschäftsbereiche (Forst, Holz, Zellstoff, Containerboard, erneuerbare Energien und Logistik), die sich von denen vor 100 Jahren stark unterscheiden, aber immer noch von der Kraft des Waldes angetrieben werden.
Konzentration auf größere Synergien und bessere Kommunikation
SCAs lange Geschichte, mit einer Verlagerung des Schwerpunkts von der traditionellen Forstwirtschaft und Holzproduktion hin zu einem breiteren Mix nachhaltiger Produkte, einschließlich Biokraftstoffen und grünen Chemikalien. Das Unternehmen hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, in Windenergie zu investieren und Produktion und Prozesse zu optimieren.
Optimizely stellt SCA bereits seit vielen Jahren seine Content-Management-Lösung zur Verfügung. Die Partnerschaft war fruchtbar und erfolgreich, so dass SCA kein Interesse an einem Wechsel des Anbieters hatte. Im Laufe der Zeit begann SCA jedoch, die Vorteile eines Wechsels von seinem On-Premise-System zu einer Cloud-basierten Lösung in Betracht zu ziehen.
SCA betreibt mehrere Websites. Zusätzlich zu SCA.com hostet die Plattform scasmarttimber.com, stiftelserna.com und skogsvinge.se. SCA war bestrebt, die Kommunikationsbotschaften zu konsolidieren und aufeinander abzustimmen, um Synergien durch Skalierung zu nutzen und ein konsistentes Markenerlebnis zu schaffen. Außerdem sollte die technische Plattform aktualisiert werden, um den Redakteuren ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Aktualisierung des Systems würde auch die Compliance mit den neuesten Erfolgsmethoden in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz gewährleisten.
Außerdem gab es mehrere etablierte Plattformen, mit denen die neue Lösung integriert werden musste. Dazu gehörten die Authentifizierungsplattform von SCA, Cision, sowie Friendly Captcha, Piwik Pro und Imagevault.
Wechsel zu einer Headless-Cloud-Lösung
Nach einer Beratungsphase, an der SCAs Partner Comprend maßgeblich beteiligt war, entschied SCA, dass eine Cloud-basierte Lösung am besten geeignet wäre, um die bereits skizzierten mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen.
Die Migration von einer On-Premises- zu einer SaaS-Lösung bringt mehrere unmittelbare Vorteile mit sich:
- Geringeres Risiko im Hinblick auf Betriebsunterbrechungen - die Folgen von Feuer, Überschwemmung oder Erdbeben werden sofort reduziert.
- Immer auf der neuesten Version - kein Warten mehr, bis das System aktualisiert oder der neueste Sicherheitspatch installiert ist. Und kein Risiko mehr, durch den Einsatz einer alten Version eine bessere Sicherheit oder Funktionalität zu verpassen.
- Datensicherungen in Echtzeit bedeuten mehr Sicherheit und weniger Zeit und Ärger mit manuellen Sicherungsprozessen.
- Bestmögliche Sicherheit, sogar besser als vor Ort.
SCA entschied sich außerdem für ein Headless CMS, das optimale Flexibilität bieten würde. Kurz gesagt, ein Headless-System ist im Wesentlichen ein "reines" Backend-Datenspeicher. Es eignet sich für Unternehmen, die mehrere Kanäle nutzen und über veraltete Front-End-Systeme verfügen.
Im Fall von SCA bedeutete ein Headless CMS, dass sie React als Front-End-Framework verwenden konnten, um die Effizienz der Entwickler und die Navigationsleistung zu steigern. Sie können ihr Designsystem als Code implementieren und diesen und andere Inhalte über mehrere Kanäle hinweg gemeinsam nutzen. SCA war auch der Meinung, dass die Headless-Lösung eine bessere Trennung der Verantwortlichkeiten zwischen Front-End- und Back-End-Entwicklern ermöglicht. Für das Templating wird der Code des React-Frameworks verwendet, es gibt getrennte Repositories für den Präsentationscode und den CMS-Code und am Frontend können die Entwickler Inhalte verwenden, die direkt aus der DXP-Cloud abgerufen werden.
Das Enterprise Architect Board von SCA übernahm das endgültige Prototyping und die Freigabe. Die meisten Inhalte wurden von Content-Editoren manuell neu veröffentlicht, während Greenfield- und Produktinformationen automatisch migriert wurden. Die Strategiearchitektur und die Verankerung innerhalb der Organisation dauerten etwa fünf Monate, während der Aufbau und die Einführung sechs Monate in Anspruch nahmen. Das neue System wurde im Januar 2023 eingeführt.
Comprend, die Implementierungspartner von SCA, waren bei der Definition der neuen Architektur für den Übergang von der bestehenden On-Premises-Software zur neuen Cloud-Lösung und von der Head-On- zur Headless-Architektur des Frontends behilflich. Sie arbeiteten auch an der Kommunikationsstrategie, einschließlich Inhaltsworkshops, Nachrichtenrahmen und -struktur sowie dem visuellen Konzept für die Website.
Implementierung des neuen Headless CMS
Mit dem neuen System können die Redakteure weiterhin mit den Inhalten arbeiten, wie sie es bisher getan haben. Die Mechanismen für die Anzeige öffentlicher Webseiten basieren auf der Optimizely Content Delivery API, jedoch mit zusätzlichen Optimierungen, benutzerdefinierten Inhaltsfiltern und Conversions, um die Anzahl der Netzwerkanfragen zu reduzieren und die Geschwindigkeit des Seitenaufrufs und der Navigation zu verbessern.
Alle Vorlagen für öffentliche Webseiten sind in React erstellt und werden bei der ersten Seitenansicht auf der Serverseite und bei späteren Seitenansichten auf der Clientseite gerendert. Die Microsoft ClearScript-Skript-Engine, eine .NET-basierte Komponente, wird verwendet, um den Seiteninhalt der ersten Seitenansichten mit React-Vorlagen auf der Serverseite zu rendern. Dadurch wird keine separate Serverumgebung für das Rendering der Seiten benötigt, was die Hosting-Architektur und die Bereitstellungsverfahren im Vergleich zu einigen anderen gängigen Setups für Websites mit Headless CMS-Lösungen vereinfacht.
Die Websites können auch in einem reinen Headless-Modus angezeigt werden, ohne serverseitiges Rendering. Dies ist vor allem für Front-End-Entwickler nützlich, die Inhalte aus der DXP-Cloud nutzen können, während sie an den React-basierten Website-Vorlagen arbeiten.
Unmittelbare Vorteile
Die neue Plattform wurde mit Blick auf die Erlebnisse der Redakteure eingerichtet und gestaltet und erleichtert ihnen die tägliche Arbeit. Auch die Datenschutz- und Sicherheitsprobleme, die bei einem älteren System anfingen, Sorgen zu bereiten, wurden durch die Einführung einer modernen Cloud-basierten Lösung vollständig behoben.
Was die messbaren Vorteile anbelangt, so hat die vorherige Startseite bei Google Lighthouse einen Wert von 43 für die Geschwindigkeit erreicht, die neue hingegen einen Wert von 70. Das ist eine deutliche Verbesserung und ein beeindruckendes Ergebnis für eine Website, bei deren Erstellung Design und Profilierung vor der Geschwindigkeit im Vordergrund standen. Es ist nicht nur die Startseite, die sich verbessert hat. Andere Seiten haben von ähnlichen Geschwindigkeitsverbesserungen profitiert und sind von 60 auf 64 und von 75 auf 83 gestiegen. Es ist auch erwähnenswert, dass die Headless-Architektur mit einem Single-Page-Applikationskonzept die wahrgenommene Geschwindigkeit der internen Navigation innerhalb jeder der Websites auf der Webplattform verbessert. Dies macht sich besonders auf mobilen Geräten wie Smartphones bemerkbar, die in der Regel relativ langsam sind.
Die neue Plattform hat auch zu Kosteneinsparungen geführt. Die Plattform ist insgesamt kosteneffizienter, was die direkten Kosten angeht. Darüber hinaus hat das SCA-Team von der internen Wertschöpfung profitiert, da sich das IT-Team nicht auf den internen Betrieb der Website konzentrieren muss.
Aufbauend auf einer erfolgreichen Beziehung
Optimizely ist stolz darauf, sowohl mit SCA als auch mit Comprend seit mehreren Jahren zusammenzuarbeiten. Als es an der Zeit war, das Altsystem zu ersetzen, konnten Optimizely und SCA auf der bestehenden Beziehung aufbauen und eine Lösung entwickeln, die sofort messbare Vorteile brachte.
Mit dem CMS von Optimizely ist SCA nun in der bestmöglichen Position, um seine strategischen Ziele in herausfordernden Zeiten als wichtiger Akteur in einer Branche zu erreichen, die sich schnell verändert und weiterentwickelt.
Branche
Manufacturing and distribution