Dean MacDonald
Head of New Business Systems, University of Technology, Sydney
Umgestaltung des Go-to-Market-Lernangebots einer führenden australischen Universität
Die University of Technology, Sydney (UTS) wurde kürzlich als die leistungsstärkste Universität Australiens unter 50 Jahren und unter den 150 besten Universitäten der Welt eingestuft (Quelle: Rankings and Ratings). UTS Open ist der erste Schritt einer umfassenderen Initiative zur Schaffung eines qualitativ hochwertigen Marktplatzes für postgraduales Lernen, indem die vielfältigen bestehenden Lernmöglichkeiten der UTS aggregiert werden.
Mit einer übergreifenden Strategie für den Einstieg in die Postgraduiertenausbildung musste sich die UTS im extrem wettbewerbsintensiven Online-Markt für Postgraduierte hervorheben. Die Aufgabe bestand darin, eine überzeugende, kundenzentrierte Website zu erstellen, die die Positionierung von UTS Open auf dem Markt deutlich macht und die Zielgruppe anspricht, indem sie ihr die Inhalte und Erlebnisse bietet, nach denen sie sucht.
Die Grundlage der Lösung für UTS Open bildete Optimizely, das aufgrund seiner leistungsstarken, erlebnisorientierten E-Commerce- und Content-Management-Funktionen ausgewählt wurde.
Die Grundlage der Lösung für UTS Open bildete das Optimizely-Framework, das eine leistungsstarke Kombination aus erstklassigen Content-Management-Funktionen und einer Funktionalität bietet, die das Versprechen von erlebnisorientiertem E-Commerce einlöst und über die Optimizely DXP-Cloud-Plattform bereitgestellt und unterstützt wird.
Die Plattform (gemäß dem CAUDIT Higher Education Enterprise Architecture Reference Model)
Mit einer komplexen Techniklandschaft aus bestehenden und neuen Schlüsselsystemen benötigte UTS Open einen neuen Ansatz für die Integration von E-Commerce Funktionen in ein solches Ökosystem.
Optimizely Commerce bot die Lösung, um die Rolle der Quelle der Wahrheit/Master zu übernehmen für
Die Komplexität bei der Erstellung von Produkten durch verschiedene Product Owner für verschiedene Produkttypen in mehreren Fakultäten, Schulen und Geschäftsbereichen der gesamten Universität sowie die unterschiedlichen Integrationsstufen mit mehreren Systemen zur Gewährleistung des Fulfillments von Produkten, zur Bereitstellung von Kundensupport und zur Erfüllung von Compliance- und Berichtsanforderungen machten einen neuen konzeptionellen Ansatz erforderlich.
Durch die Erweiterung und Anpassung des Produkt- und Variantenmodells waren wir in der Lage, die Flexibilität beizubehalten, die erforderlich ist, um die zukünftigen Anforderungen an die Plattform zu erfüllen, die auf der Roadmap von LXT für das Jahr 2027 basieren.
Die Lösung lieferte einen sich ständig weiterentwickelnden kundenzentrierten Marktplatz, der ein optimiertes Erlebnis für den Benutzer bietet und jede Phase der Customer Journey eines Lernenden als Trichter für den Kauf eines Produkts berücksichtigt.
Dean MacDonald
Head of New Business Systems, University of Technology, Sydney
Im Januar 2020 stieg die Zahl der wiederkehrenden Besucher und der damit verbundenen Umsätze um 400% im Vergleich zum Startmonat (Dezember 2019). Am interessantesten ist, dass 100% der wiederkehrenden Besucher konvertierten.
Die Flexibilität des E-Commerce von Optimizely und die Leistungsfähigkeit der Personalisierung von Optimizely haben dazu beigetragen, das Potenzial des UTS-Lernkatalogs zu erschließen - und zwar in großem Umfang -, um das Lernprogramm für Unternehmen innerhalb der größeren UTS-Umgebung voranzutreiben. UTS verfügt jetzt über eine einzige Shopfront, die B2C, B2B2C und B2B ist. Damit verfügen alle Bereiche der Universität über ein Instrumentarium, um mit flexiblen Engagement-, Erlebnis- und Vergütungsmodellen neue Kunden zu gewinnen.
Weitere Vorteile für die UTS sind: