Reagieren Sie auf Veränderungen im B2B-Handel mit einer flexiblen Plattform
Einführung
ACCO Brands ist ein führender Anbieter von Konsumgütern, akademischen Produkten und Büroartikeln mit einer langen Tradition und einem breiten Produktportfolio. Das Unternehmen ist auf mehreren Märkten in Europa tätig und vertraut auf Optimizely als seinen wichtigsten Technik-Partner, um seinen Kunden ansprechende und personalisierte digitale Erlebnisse zu bieten.
In diesem Interview erzählt Bjorn Barnard, Digital Marketing Director bei ACCO Brands EMEA, wie Optimizely und sein Partner Wunderman Thompson ACCO Brands geholfen haben, die Herausforderungen in den Bereichen Benutzererfahrung, Content Management und Suchmaschinenoptimierung zu meistern und beeindruckende Ergebnisse bei der Lead-Generierung, der Effizienz von Inhalten und der Performance zu erzielen.
Interview
Jason Ekundayo - Optimizely: Wie lautet Ihr Name und Ihre Berufsbezeichnung und wo arbeiten Sie?
Bjorn Barnard - ACCO Brands: Ich heiße Bjorn Barnard und bin Digital Marketing Director für ACCO Brands EMEA.
Können Sie mir ein wenig über Ihre Rolle und Ihre Aufgaben bei ACCO Brands erzählen?
Bjorn Barnard: Sicher. Bei ACCO Brands sind wir als Director of Online Strategy für die Strategie und Umsetzung des digitalen Marketings in ganz Europa verantwortlich. Wir gliedern das in vier Säulen von Aktivitäten.
Wir haben die Webentwicklung, die auf der Optimizely Plattform stattfindet. Wir haben Performance Marketing, d.h. unsere bezahlten Aktivitäten in den Bereichen Suche, soziale Kanäle, Amazon und Display. Wir kümmern uns um die Marketing Automation, die sich auf die ACCO Emails und Product Recommendations auf der Website bezieht. Dafür verwenden wir auch Optimizely-Produkte.
Wir verwenden auch viel Energie auf die Lokalisierung als Dienstleistung, denn bei ACCO Brands haben wir 10 Hauptmarken in ganz Europa, die im Allgemeinen in jeweils 25 Sprachen verfügbar sind. Also 10 Marken mit einer Vielzahl von Sprachen und einer Vielzahl von Produkten. Das hält uns wirklich auf Trab!
Was macht ACCO Brands und welchen Wert bietet Ihr Unternehmen?
Bjorn Barnard: ACCO Brands ist ein führender Anbieter von Konsumgütern, akademischen Produkten und Büroartikeln. Wir sind an der New York Stock Exchange notiert. Wir haben eine lange Tradition, die über hundert Jahre zurückreicht. Sie finden unsere Produkte in Kategorien wie Whiteboards, Papier, Aktenvernichter, Sitz-Steh-Tisch-Konverter, Fußstützen, Laptop-Dockingstationen, Klebepistolen, Gaming-Controller und mehr. Wir verkaufen also sowohl an große Unternehmen als auch an kleine und mittelständische Unternehmen und an Verbraucher - ein wirklich breites Produktportfolio.
Seit wann nutzt ACCO Brands die Plattform von Optimizely?
Bjorn Barnard: Wir bei ACCO Brands sind seit 2014 Kunde von Optimizely. In jüngerer Zeit haben wir die Optimizely One Plattform migriert und im Jahr 2020 übernommen. Das war vor etwa vier Jahren. Damals haben wir begonnen, mit Wunderman Thompson zusammenzuarbeiten, die von Anfang an unser Partner waren, um gemeinsam mit ihnen die Kundenerlebnisse auf der Plattform zu verbessern.
Wir verfügen über die beste Content Marketing Platform, aber wir haben sie nicht unbedingt genutzt, um die besten Erlebnisse für die Endverbraucher zu schaffen, und genau daran haben wir in den letzten Jahren gearbeitet.
Welche Rolle hat Ihr Partner Wunderman Thompson bei der Implementierung der Optimizely One Plattform gespielt?
Bjorn Barnard: Wunderman Thompson hat uns speziell bei der Einführung der Optimizely One Plattform geholfen. Bei ACCO Brands Europe lagern wir unsere gesamte technische Entwicklung und Webentwicklung an Wunderman Thompson aus.
Wir verlassen uns darauf, dass sie uns bei der strategischen Planung unserer Architektur helfen. Sie liefern alle unsere technischen Entwicklungen; wir verlassen uns auf ihre QA- und UI-Ressourcen und wir sind ein echter Partner für das Marketingteam von ACCO Brands, um die digitalen Erlebnisse zu liefern, die wir unseren Endverbrauchern bieten möchten.
Der Projektprozess, den wir zusammen mit Wunderman Thompson zu Beginn des Projekts angewandt haben, besteht darin, dass wir mehrere Audits der Erfolgsmethoden im E-Commerce durchgeführt und die Customer Journeys auf unseren Websites verglichen haben. Daraus haben wir eine Reihe von Projekten entwickelt, die wir über eine längere Roadmap umsetzen konnten.
Wollten Sie die Customized Commerce-Lösung von Optimizely mit anderen technischen Plattformen oder Software integrieren? Wenn ja, welche?
Bjorn Barnard: Wir haben unseren Partnern, Wunderman Thompson, drei Haupttechnologien zur Integration in die Optimizely One Plattform an die Hand gegeben. Wir haben unser eigenes, maßgeschneidertes PIM-System, was eine Herausforderung darstellt. Wir verwenden Optimizely Campaign bereits für unsere Datenbank- und E-Mail-Marketing-Aktivitäten. Und dann integrieren wir unsere Händler mit Prisync by Commerce Connector, um Leads an unsere Partner zu senden.
Welche Vorteile bietet die Optimizely One Plattform für Sie und Ihr Team, die es vorher nicht gab?
Bjorn Barnard: Seit wir die Optimizely One Plattform in dem Maße nutzen, wie wir es jetzt tun, haben wir wirklich Verbesserungen bei der Effizienz der Inhaltsverwaltung festgestellt. Die Plattform, die wir verwenden, gibt uns die Kontrolle, die wir auf zentraler Ebene brauchen, aber auch die Flexibilität für unsere lokalen Märkte, Inhalte nach eigenem Ermessen zu lokalisieren.
Dank der Projektfunktion von Optimizely und der Beratung durch das Team von Wunderman Thompson geht das jetzt viel schneller, genauer gesagt 61 % schneller.
Wir arbeiten jetzt mit MemoQ zusammen, unserer Software für das Übersetzungsmanagement. Außerdem haben wir festgestellt, dass die Zahl der Leads, die wir an unsere Partner weitergeben, gestiegen ist. Das ist für uns sehr wichtig, da wir nicht direkt verkaufen. Unsere verbesserte Benutzeroberfläche hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres zu einem Anstieg von 80 % geführt, da mehr Leads an unsere Kunden weitergeleitet wurden. Darauf ist das Team wirklich stolz, und unsere Kunden sind natürlich auch sehr zufrieden.
Wir nutzen auch die Besuchergruppenfunktion von Optimizely, um Nutzern, die aus bezahlten Aktivitäten kommen, personalisierte Landing Pages zu liefern. Das ist nicht nur gut für uns, wenn es um Conversion Events geht, sondern auch für unsere Partner, denn auf diesen Landing Pages können wir auf der Grundlage der eingehenden URL mit Hilfe der Optimizely Besuchergruppenfunktionalität Inhalte präsentieren, die Kunden direkt zu bestimmten Händlern führen, und zwar auf einer Marketingebene, die es uns ermöglicht, mit unseren Händlern zusammenzuarbeiten und einen Teil ihrer Rabattgelder und Marketingentwicklungsgelder in bezahlte Aktivitäten zu investieren, die auch dem weiteren Geschäft zugute kommen. Es ist also eine Win-Win-Situation für alle.
Welche Funktionen und Lösungen nutzen Sie auf der Optimizely One Plattform und wie helfen sie Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen?
Bjorn Barnard: Wir nutzen eine Reihe von Funktionen und Lösungen der Optimizely One Plattform. Wir verwenden Optimizely CMS, um unsere Inhalte über mehrere Marken und Sprachen hinweg zu verwalten. Wir verwenden Optimizely Campaign, um unser E-Mail-Marketing und unsere Product Recommendations auf der Site zu betreiben. Wir verwenden Optimizely Search & Navigation, um die Suche auf unserer Site und die Produktfindung zu verbessern. Wir verwenden Optimizely Visitor Groups, um personalisierte Landing Pages und Inhalte zu erstellen, die auf dem Verhalten und den Eigenschaften der Benutzer basieren. Und wir verwenden Optimizely Analytics, um unsere Leistung und Conversions zu messen und zu optimieren.
Wie beeinflusst oder verbessert Optimizely Ihren persönlichen Arbeitsalltag?
Bjorn Barnard: In meiner Rolle als Digital Marketing Director bei ACCO Brands Europe ist Optimizely eine Plattform, mit der ich mich sehr wohl fühle. Sie liefert die Produkte und Funktionen, die das gesamte Team auf zentraler Ebene benötigt, aber sie ist auch da, um unsere lokalen Teams zu unterstützen.
Optimizely und Wunderman Thompson sind unsere wichtigsten Partner. Optimizely stellt die Plattform und die Funktionen zur Verfügung, die wir benötigen. Unsere Partnerschaft mit Wunderman Thompson ermöglicht es unseren zentralen und lokalen Teams, die Leistungsfähigkeit der Plattform wirklich zu nutzen.
Was haben Sie für die Zukunft mit der Optimizely One Plattform geplant?
Bjorn Barnard: Gemeinsam mit Wunderman Thompson arbeiten wir an einer fortlaufenden Roadmap für die Entwicklung. Wir steuern auf ein Upgrade unseres Optimizely 11 CMS auf Optimizely 12 zu, und das ist für uns von großer Bedeutung. Wir freuen uns auf die 25%ige Leistungssteigerung, die Optimizely versprochen hat und die bereits bei anderen Kunden erreicht wurde.
Unsere Partner bei Wunderman Thompson sind ebenfalls sehr zuversichtlich, dass wir diese Vorteile auch bei uns sehen werden. Sobald wir auf Optimizely 12 aktualisiert haben, haben wir auch den Headless E-Commerce auf dem Radar!
Branche
Einzelhandel