
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Sie mit uneinheitlichen Botschaften in Ihren Inhalten redaktionelles Hack-a-mole spielen? An einem Tag klingt Ihre Marke wie ein akademischer Professor und am nächsten? Eher wie Ihr cooler Cousin der Generation Z, der "nur so vor sich hin dümpelt".
Der Einsatz von KI bei der Erstellung von Inhalten ist eine Sache, aber sicherzustellen, dass sie mit allem anderen, was Sie erstellen, konsistent ist, ist eine andere.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie KI für ein konsistentes Messaging nutzen können, so dass alle Ihre Marketingkanäle perfekt harmonieren, ohne dass Sie ins Schwitzen kommen.
Optimizely is a 8x Leader in CMPs!
Dos: Wie Sie KI für konsistente Inhalte nutzen
-
Rechtschreib- und Grammatikprüfung
Kennen Sie diese winzigen grammatikalischen Fehler, die uns menschlichen Redakteuren manchmal entgehen? KI-Tools können Ihnen dabei helfen. Nutzen Sie KI, um Ungereimtheiten oder Fehler in Ihren Inhalten innerhalb von Sekunden zu erkennen.
Fortgeschrittenere KI-Schreibassistenten (einer der vielen Jobs im Lebenslauf von Optimizely Opal, wenn wir das hinzufügen dürfen) können komplexere Möglichkeiten zur Bearbeitung von Inhalten erkennen, darunter:
👉 Wenn Sie ein bisschen zu passiv klingen (z.B. BORING)
👉 Sätze, die nicht richtig funktionieren
👉 Inkonsistente Terminologie, die den Leser verunsichern könnte
...und machen Sie bessere Vorschläge, die zu Ihrer Marke passen. Ein einheitliches Leseniveau und ein einheitlicher Tonfall sind ein Faktor bei der Erstellung ansprechender Inhalte. Warum lassen Sie also nicht die KI ihre Arbeit machen und sparen sich selbst etwas Zeit?
Beispiel-Aufforderung: "Überprüfen Sie diesen Artikel auf grammatikalische Fehler, inkonsistente Terminologie und stilistische Probleme. Weisen Sie auf Fälle hin, in denen der Tonfall von förmlich zu leger wechselt, und schlagen Sie Änderungen vor, um unseren professionellen Markenton durchgängig beizubehalten. -
Übersetzung und Lokalisierung
Anstatt Übersetzer oder Redakteure für die einzelnen Regionen zu engagieren (oder sich auf kostenlose - leicht fragwürdige - Übersetzungstools zu verlassen), lassen Sie KI die Arbeit erledigen. KI-Übersetzungstools bieten einen fast sofortigen Zugang zu den globalen Märkten, indem sie Inhalte schnell übersetzen, was mehr Reichweite bedeutet... schneller.
Klingt gut, nicht wahr? Und was wäre, wenn Sie ein KI-Übersetzungstool in Ihrem CMS hätten, mit dem Sie ganze Webseiten übersetzen könnten, ohne sie kopieren oder umstrukturieren zu müssen? Nur eine weitere bescheidene Opal-Angeberei - aber wir machen weiter.
Beispiel einer Aufforderung:"Übersetzen Sie diese Produktbeschreibung ins Spanische, Französische und Deutsche und behalten Sie dabei die Sprache der Marke bei. Stellen Sie sicher, dass die branchenspezifische Terminologie für jeden Markt genau lokalisiert wird und die überzeugenden Elemente des Originaltextes erhalten bleiben. -
Personalisierung und Segmentierung
Heutzutage müssen Marketing-Inhalte nicht nur konsistent sein, sondern auch personalisiert werden. Aber sie müssen auch innerhalb dieser Personalisierung konsistent sein.
Mit spezialisierten KI-Agenten können Sie diese komplexeren Anforderungen an die Konsistenz abhaken. Wenn Sie z.B. über Branchensegmente vermarkten, müssen Sie mit der branchenspezifischen Terminologie und den Trends vertraut sein. Und wissen Sie was? Ein spezialisierter KI-Agent wie unser Industry Marketer kann genau das tun. Erfahren Sie alles über unseren Industry Marketing Agent im Video unten (und mehr, wenn Sie einfach weiterblättern).
0:00/0:00
Beispiel-Aufforderung: "Überprüfen Sie diesen Inhalt zu Finanzdienstleistungen, um sicherzustellen, dass die Terminologie mit den geltenden Vorschriften übereinstimmt. Weisen Sie auf inkonsistente Verwendungen von Begriffen wie 'Investition', 'Rendite' und 'Risiko' hin und schlagen Sie standardisierte Alternativen vor, die die Compliance einhalten und gleichzeitig auch für nicht fachkundige Leser verständlich sind. -
Mit umfassender KI-Schulung
Durch den Aufbau eines KI-Trainingskorpus mit Richtlinien für den Sprachgebrauch der Marke, Terminologieglossaren, Stilrichtlinien und Beispielen für gute und schlechte inhaltliche Konsistenz werden Sie enorme Verbesserungen bei der Leistung Ihres KI-Tools feststellen.
Wenn Ihr KI-Tool über diese Art von Training und Verständnis für Ihre Markenanforderungen verfügt, werden Sie viel gezielteres und wertvolleres kreatives Feedback erhalten.
Aber denken Sie daran: Dieses Training ist fortlaufend. Je mehr Beispiele und Rückmeldungen Sie liefern, desto besser wird die KI darin, diese Markeninkonsistenzen zu erkennen und zu korrigieren.
Beispiel-Aufforderung: "Analysieren Sie diesen Blogbeitrag anhand unserer Richtlinien für die Markensprache und unseres Terminologieglossars auf Konsistenz mit unseren etablierten Inhaltsstandards. Geben Sie konkrete Empfehlungen, wie dieser Inhalt mit unseren Markenstandards in Einklang gebracht werden kann.
Tipps und Tricks: Wie man KI NICHT für die Konsistenz von Inhalten verwendet
-
Ohne menschliche Aufsicht
Risiko: Wenn Ihr Content-Prozess oder -Workflow nicht von Menschen kontrolliert wird, kann dies zu unpassenden Inhalten, verstärkten Vorurteilen und kontextbezogenen Problemen führen, die dem Ruf Ihrer Marke schaden könnten.
Lösung: Schaffen Sie KI-Governance-Strukturen, z.B. durch die Verwendung von Workflow-Vorlagen für den Genehmigungsprozess zwischen Mensch und KI oder durch die Benennung von KI-Content-Champions. Einige Inhalte können als "risikoreicher" eingestuft werden als andere, so dass Sie diesen mehr menschliche Aufmerksamkeit schenken sollten.
-
Keine Iterationen, wenn sich Ihre Marke weiterentwickelt
Risiko: Marken entwickeln sich im Laufe der Zeit natürlich weiter: neue Ziele, neue Produkte, neue Märkte... neue Botschaften. Statische KI-Modelle werden nach und nach nicht mehr mit Ihrer aktuellen Markenidentität übereinstimmen, so dass die Konsistenz Ihrer Inhalte aus dem Ruder läuft.
Die Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie kontinuierliche Trainings- und Lernprotokolle implementieren, indem Sie regelmäßig neue genehmigte Inhalte einspeisen, um die Leistung Ihrer KI kontinuierlich zu verbessern. Selbst wenn Sie glauben, dass sich Ihre Marke nicht viel ändert, sollten Sie vierteljährliche Überprüfungen der KI-Leistung im Vergleich zu den aktuellen Markenstandards einplanen, um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist.
-
Gleiche Regeln für verschiedene Inhaltstypen
Risiko: Die Anwendung identischer Konsistenzstandards für alle Arten von Inhalten - von sozialen Medien über White Paper bis hin zur Kommunikation mit der Geschäftsleitung - führt nur zu Unstimmigkeiten im Ton und untergräbt schnell die Effektivität der verschiedenen Kanäle.
Die Lösung: Je spezifischer Sie sind, desto besser und authentischer wirken Ihre KI-generierten Inhalte. Entwickeln Sie inhaltsspezifische KI-Richtlinien, die anerkennen, dass jede Plattform und jedes Inhaltsformat einzigartig ist. Dies erfordert auch, dass Sie Ihre KI darauf trainieren, verschiedene Inhaltstypen zu erkennen und diese Regeln bei Bedarf anzuwenden.
-
Leistungsmetriken ignorieren
Risiko: Wenn Sie keine Ahnung haben, wie sich Ihre KI auf die Konsistenz der Inhalte auswirkt, wie können Sie dann wissen, ob sie gute Arbeit leistet?
Die Lösung: Um den Vorher-Nachher-Moment zu verstehen, definieren Sie klare Kennzahlen für den Erfolg der Inhaltskonsistenz. Dabei kann es sich um kürzere Redaktionszyklen, ein verbessertes Customer Engagement, weniger Support-Anfragen aufgrund von Unklarheiten oder eine schnellere Content-Erstellung handeln. Erstellen Sie einen regelmäßigen Bericht, der diese Metriken aufzeigt, zusammen mit datengestützten Erkenntnissen, die Ihnen helfen, Ihre KI-Konsistenzstrategie im Laufe der Zeit zu verfeinern.
-
Mangelnde Teamschulung
Risiko: Die inkonsistente Nutzung von KI in den Marketingteams führt zu fragmentierten Erlebnissen und uneinheitlichen Botschaften - sei es, dass einige Mitarbeiter die KI nutzen und andere nicht, oder dass die Mitarbeiter sie auf unterschiedliche Weise nutzen.
Die Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich alle Beteiligten über den Einsatz von KI in den Arbeitsabläufen zur Erstellung von Inhalten einig sind, indem Sie sie umfassend schulen. Das bedeutet eine klare Dokumentation über zugelassene KI-Tools, empfohlene Prompts (und prompte Weitergabe, wenn Sie ein gutes gefunden haben!) und Überprüfungsprozesse.
Wie der Optimizely Industry Marketing Agent die Konsistenz von Inhalten verbessert
TL;DR? Im Grunde geht es darum, Ihre Inhalte relevant und konsistent zu halten 🤝 Optimizelys KI-Agent für Branchenvermarkter. Erfahren Sie alles über ihn:
- Verstehen des Branchenkontexts: Der Agent erkennt branchenspezifische Terminologie und Compliance-Anforderungen und sorgt für eine konsistente Verwendung in allen Inhalten.
- Durchsetzung der Markenstimme: Über die allgemeine Anpassung des Tons hinaus versteht der Agent die feinen Unterschiede in der Art und Weise, wie Ihre Marke über verschiedene Kanäle und Zielgruppen hinweg kommuniziert, ohne dabei die allgemeine Konsistenz zu beeinträchtigen.
- Beibehaltung von Nachrichtenhierarchien: Der Agent sorgt dafür, dass die Kernbotschaften in allen Content-Assets konsistent bleiben und die richtigen Prioritäten gesetzt werden.
- Anpassung an Ihre spezifische Marke: Der Agent kennt zwar die Branchenstandards, passt sich aber auch schnell an die einzigartige Terminologie und Sprache Ihres Unternehmens an.
- Automatisierung von Konsistenzprüfungen: Der Agent kann Inhalte vor der Veröffentlichung automatisch auf Konsistenzprobleme hin überprüfen und potenzielle Probleme für eine menschliche Überprüfung kennzeichnen.
- Sie lernen die ganze Zeit: Je mehr Sie den Agenten verwenden, desto besser wird er in der Lage sein, Ihre spezifischen Anforderungen an die Markenkonsistenz zu erfüllen.
Erfahren Sie hier mehr über unseren Industry Marketer Agent.
Einsatz von KI für die Konsistenz von Inhalten: Was kommt als Nächstes?
Wenn Sie diesen Beitrag noch lesen, haben Sie hoffentlich verstanden, dass KI nicht dazu da ist, Ihren Job zu übernehmen... sie ist dazu da, Ihre Arbeit (mindestens) 10-mal effizienter zu machen.
Wenn Sie KI auf die *richtige* Art und Weise für das Marketing einsetzen, können Sie die Routinearbeit überspringen und sich direkt den guten Dingen zuwenden - und das gilt für jeden Schritt im Lebenszyklus der Inhalte. Mit Optimizely Opal werden Sie genau das sehen.
Erfahren Sie, was Sie sonst noch für Ihre Marketingeffizienz tun können, indem Sie unsere Hype to Hero AI-Serie verfolgen.