KI für die Erstellung von Inhalten nutzen: Dos und Don'ts


Das Produktionsvolumen ist eine der größten Content-Herausforderungen für Unternehmen. Angesichts des Drucks, in Rekordgeschwindigkeit für verschiedene Kanäle und Berührungspunkte zu produzieren, spüren die Autoren von Inhalten sicherlich die Hitze.
Aber die Sache ist die: Die Erstellung von Inhalten erfordert viel Zeit und Ressourcen.
Deshalb müssen Sie KI in Ihren Workflow zur Erstellung von Inhalten integrieren. Doch bevor Sie sich auf Ihr Lieblings-KI-Tool stürzen, hier die Dos und Don'ts beim Einsatz von KI für die Erstellung von Inhalten.
✅ Dos: Wie Sie KI bei der Erstellung von Inhalten einsetzen
-
Ideenfindung und Brainstorming
Eine Schreibblockade? Kein Problem. Kreatives Burnout? Kein Problem. Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Autoren und Vermarkter von Inhalten, die nicht wissen, was sie sich als Nächstes einfallen lassen sollen, inzwischen ein Muss. Anstatt auf ein leeres Blatt zu starren, nutzen Sie KI, um erste Inhaltskonzepte zu erstellen, die Ihr Gehirn für äußerst kreative Marketingkampagnen in Schwung bringen.
Beispiel-Aufforderung: "Generieren Sie 10 einzigartige Blogpost-Ideen zum Thema nachhaltiges Marketing für ein Tech-Startup, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Ansätzen liegt, die die Umweltverantwortung hervorheben. -
Inhaltliche Vorgaben und Skizzen
Zusätzlich zur Standard-Inhaltsrecherche kann die KI auch Ihre Content Briefs übernehmen... ja, diejenigen von Ihnen, die das noch nicht wussten, können aufatmen. Wir alle wissen, dass diese Briefings und Skizzen hilfreich sind, aber sie sind sehr zeitaufwändig. Wenn Sie KI einsetzen, um Ihre Ideen und zusätzlichen Recherchen in Briefings umzuwandeln, haben Sie viel mehr Zeit für die kreative Seite der Dinge (ohne Gefahr zu laufen, in eine Sackgasse zu geraten).
Beispiel-Aufforderung: "Erstellen Sie eine Gliederung für einen langen Artikel über den digitalen Wandel im Gesundheitswesen, einschließlich wichtiger Unterthemen, CTA-Variationen und einer vorgeschlagenen Struktur, die ein Gleichgewicht zwischen technischen Erkenntnissen und Geschichten von menschlichem Interesse schafft. -
Erste Entwurfserstellung
Wenn es Ihnen an Kreativität mangelt und Sie einen Anstoß brauchen, können Ihnen KI-Tools bei der Erstellung eines ersten Entwurfs helfen. (Aber wenn Sie ein Fan von Ann Handley sind, spricht nichts gegen einen sehr menschlichen und sehr unordentlichen ersten Entwurf).
Tatsächlich kann KI Ihnen bei Entwürfen für eine Vielzahl von Inhaltsformaten helfen, von Blogbeiträgen über soziale Medien bis hin zu Bildkonzepten. Auf diese Weise erhalten Sie schnell eine Grundlage für Ihre Inhalte, die dann von uns Menschen verfeinert und personalisiert werden kann.
Beispiel-Aufforderung: "Schreiben Sie einen ersten Entwurf eines Blogbeitrags mit 800 Wörtern über neue Marketingtechniken, wobei Sie den Umgangston beibehalten und mindestens drei branchenspezifische Beispiele einfügen sollten. -
Optimierung der Inhalte
Ob für SEO, Segmentierung oder einfach nur als Farbtupfer - manchmal brauchen Inhalte ein bisschen mehr Zhuzh (ja, so schreiben wir es), um die Lesbarkeit und das Engagement-Potenzial zu erhöhen.
KI-Tools wie Optimizely Opal AI könnenIhnen dabei helfen, Ihre Botschaften zu verfeinern, den Tonfall anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte bei Ihrer Zielgruppe oder bei verschiedenen Zielgruppen Anklang finden. Erfahren Sie mehr in dem Video unten.
0:00/0:00
Beispiel-Aufforderung: "Schreiben Sie diesen Blogbeitrag so um, dass er sich an Marketing Manager der mittleren Ebene richtet. Vereinfachen Sie die Fachsprache und fügen Sie relevante Branchen-Benchmarks und praktische Umsetzungsstrategien hinzu. -
Data Deep Dives (das erspart Ihnen das eine oder andere Kopfzerbrechen)
Nutzen Sie KI-Tools, um riesige Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren, und sparen Sie so Zeit... und Nerven. Geben Sie z.B. die Daten Ihrer Ziel-Keywords aus Tools wie Semrush ein, um in viel kürzerer Zeit gezieltere und aufschlussreichere Inhalte zu erstellen.
Das Prinzip ist einfach: Je besser Ihr Input, desto wertvoller ist der Output der KI.
Beispiel-Aufforderung: "Analysieren Sie diese sechs Monate unserer Website-Verkehrsdaten und Social-Media-Engagement-Metriken und generieren Sie Erkenntnisse darüber, welche Inhaltsthemen und -formate die qualifiziertesten Leads bringen.
❌ Nachteile: Wo KI bei der Erstellung von Inhalten versagt
-
Probleme mit Plagiaten und Originalität
Risiko: KI muss ihre Informationen von irgendwoher beziehen, und dieses "irgendwo" sind Inhalte, die bereits im Internet existieren. Das bedeutet, dass KI-generierte Inhalte im besten Fall nicht der einzigartigste Fisch im Meer sind und oft zu generischen Inhalten führen, denen es an einer unverwechselbaren Stimme fehlt.
Die Lösung: Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, KI-Inhalte zu erkennen, aber die wichtigste Methode zur Vermeidung von Plagiaten, Nachahmungen und manchmal sogar gähnend langweiligen Inhalten besteht darin, Zeit zu investieren, um Ihre einzigartige Markenperspektive und Autorenstimme hinzuzufügen. Kurz gesagt: Sorgen Sie dafür, dass in Ihrem Content-Workflow ein paar echte Menschen vorkommen.
-
Faktengenauigkeit und Tiefenschärfe
Risiko: Es gibt so etwas wie KI-Halluzinationen, und die sind sehr, sehr real - und oft auch problematisch. Im Grunde genommen kann die KI selbstbewusst ungenaue Informationen präsentieren, weil sie zu stark vereinfacht oder einfach nur nicht verstanden hat, insbesondere wenn sie in der gleichen Chat-Kette immer wieder nachfragt und nachfragt und nachfragt.
Die Lösung: Nehmen Sie eine obligatorische Überprüfung der Fakten in Ihren Arbeitsablauf auf, wenn Sie KI bei der Erstellung von Inhalten einsetzen, und nutzen Sie Fachexperten, wenn Sie welche haben, um die Informationen mit Querverweisen zu versehen, damit Sie sicherstellen können, dass Sie die Wahrheit sagen.
-
Emotionale Intelligenz
Risiko: Genau wie dem Typen, mit dem Ihre beste Freundin letztes Jahr ausgegangen ist, kann es KI an emotionaler Intelligenz mangeln. Es fällt ihr schwer, echte menschliche Emotionen, kulturelle Empfindlichkeiten und das echte Einfühlungsvermögen zu erfassen, das erforderlich ist, um Ihre Inhalte über die Grenze zu bringen. Über die Grenze und in die Welt des großartigen Storytellings, des großartigen Markenaufbaus und der großartigen Engagement-Raten. 🌎
Die Lösung: Menschliches Eingreifen... so einfach ist das. Und lassen Sie Ihre rührseligen Geschichten nicht von KI schreiben...
Erfolgsmethoden für KI bei der Erstellung von Inhalten: Schnelle Zusammenfassung
- Schließen Sie sich zusammen und geben Sie Gas: Entwickeln Sie einen kollaborativen Content-Workflow zwischen Mensch und KI.
- Bringen Sie das Team auf Linie: Legen Sie klare Richtlinien für den Einsatz von KI-Tools in der gesamten Content Supply Chain fest.
- Automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben: Schaffen Sie Zeit für mehr Kreativität bei der Erstellung Ihrer Inhalte.
Einsatz von KI bei der Erstellung von Inhalten: Was kommt als Nächstes?
Mehr Inhalte, schneller. Was gibt es da nicht zu lieben? Aber wie immer ist menschliches Eingreifen erforderlich, wenn Sie wollen, dass Ihre Inhalte herausragen und Ihre Zielgruppe überzeugen.
Wiedergekäute und oberflächliche Inhalte eignen sich hervorragend für eine schnelle Inhaltsrecherche oder erste Entwürfe, aber wenn es um einzigartige, markengerechte Inhalte mit Wow-Faktor geht, sollten Sie mit KI in einer perfekten Partnerschaft zusammenarbeiten.
Nutzen Sie KI, um Ihre Kreativität anzukurbeln, die (langweiligen) Content Briefs zu erstellen, den ersten Entwurf fertigzustellen und Ihre Zeit freizugeben, damit Sie wirklich kreativ mit Ihren Inhalten werden können.