Kollaboration: Moderne Arbeitsprinzipien für hochwirksame Experimentieren-Programme
Experimentier-Teams haben ein ungelöstes Problem: Wo wir arbeiten, hat sich geändert, aber wie wir arbeiten, nicht. Sehen Sie sich die Grundsätze der Zusammenarbeit für verteilte Teams an, die Wert auf Struktur und asynchrone Kommunikation legen.

Während unsere Arbeitsplätze virtuell geworden sind, versuchen viele von uns immer noch, ihre alten Arbeitsmethoden in Zoom-Anrufe und gemeinsame Dokumente zu pressen.
Das Ergebnis?
Wir stehen früh auf oder bleiben lange auf für Meetings über Zeitzonen hinweg, quetschen kreative Sitzungen zwischen aufeinanderfolgende Anrufe und sehen zu, wie großartige Ideen im Durcheinander von Slack-Nachrichten und E-Mail-Threads verloren gehen.
Überlegen Sie einmal, wie viel Zeit Ihr Team damit verbringt:
- Die Suche nach der einen großartigen Idee, die jemand im Meeting letzte Woche geteilt hat
- Alle zu einem Brainstorming über mehrere Zeitzonen hinweg zusammenzubringen
- Nachverfolgung von Aktionspunkten, die in E-Mail-Threads verloren gegangen sind
- Warten auf das Feedback derjenigen, die nicht an der Besprechung teilnehmen konnten
Diese Herausforderungen sind genau der Grund, warum wir Collaboration entwickelt haben, Optimizelys spezielles Tool für Teams, die experimentieren und personalisieren. Collaboration verändert die Art und Weise, wie Teams an digitalen Erlebnissen zusammenarbeiten, indem es ein strukturiertes System bereitstellt, das speziell für den Lebenszyklus des Experimentierens entwickelt wurde.
Und so geht's:
Alte Methode | Optimizely Collaboration |
Ideen, die in E-Mails und Slack verloren gehen | Erfassen von Ideen in strukturierten Eingabeformularen |
Genehmigungen von Beteiligten einholen | Automatisierte Workflows benachrichtigen die richtigen Personen |
Verstreute Dokumentation | Alles von den Ideen bis zu den Ergebnissen befindet sich an einem durchsuchbaren Ort |
Manuelle Fortschrittsverfolgung | Kanban-Tafel zeigt genau an, welches Experiment sich in welchem Entwicklungsstadium befindet |
Formulare für die Einreichung von Ideen wirken wie eine Blackbox | Unterhaltungen zwischen Antragstellern und Prüfern über die Idee selbst |


Test + Learn: Experimentation
Drei Grundprinzipien für eine effektive Zusammenarbeit
Nach der Arbeit mit Hunderten von Experimentier-Teams haben wir drei Grundprinzipien identifiziert, die die Zusammenarbeit von Teams verändern:
1. Struktur schlägt Improvisation
Anstatt sich auf freie Meetings zu verlassen, verwenden Sie strukturierte Ansätze:
- Standardisierte Formulare zur Einreichung von Ideen, um alle wichtigen Details im Voraus zu erfassen
- Klare Arbeitsabläufe, die Ideen von der Konzeption bis zur Umsetzung vorantreiben
- Explizite Überprüfungs- und Genehmigungsschritte, damit Sie sich auf die Qualität des Experiments verlassen können
- Zugewiesene Rollen und Fristen, um den Schwung aufrechtzuerhalten
Collaboration macht es Ihnen leicht, mit Hilfe von Vorlagen und strukturierter Ideenerfassung sicherzustellen, dass keine wertvollen Erkenntnisse zwischen den Meetings verloren gehen.
Bildquelle: Optimizely
Dan Waldman
Senior Technical Product Manager, Chewy
2. Schriftlich schlägt mündlich
"Aber wir haben unser Brainstorming immer laut durchgeführt!" höre ich Sie sagen.
Mündliche Diskussionen haben zwar ihren Platz, aber wenn Sie der schriftlichen Kommunikation den Vorzug geben, erzielen Sie bessere Ergebnisse. Und warum?
- Die Ideen werden dokumentiert, sobald sie entstehen, und gehen nicht in den Sitzungsnotizen verloren.
- Die Teammitglieder können in ihrer eigenen Zeit nachdenkliche Beiträge leisten
- Jeder hat die gleiche Chance, sich einzubringen, nicht nur die lautesten Stimmen
- Entscheidungen und Zusammenhänge werden automatisch festgehalten
Collaboration macht es Ihnen leicht, denn Sie können überall auf der Plattform Kommentare hinzufügen. Wenn Sie einen Benutzer erwähnen, erhält dieser eine In-App-Benachrichtigung oder eine Benachrichtigung über Slack oder Teams.
Bildquelle: Optimizely
Ashley Anderson
Conversion Rate Optimization Manager
3. Breiter Input schlägt Kleingruppendenken
Die besten Ideen für Experimente kommen oft von unerwarteter Seite. Anstatt die Ideenfindung auf ein kleines Team zu beschränken, sollten Sie ein größeres Netz auswerfen:
- Teilen Sie Ideen früh und oft
- Zeigen Sie laufende Arbeiten, um Feedback zu erhalten, bevor sie "perfekt" sind.
- Machen Sie es jedem leicht, Ideen und Vorschläge einzubringen
- Schaffen Sie transparente Prozesse, damit jeder sehen kann, woran gearbeitet wird
Laden Sie Designdateien aus Figma oder Skizzen und Whiteboards aus Figjam, Miro oder Lucidspark direkt in Collaboration hoch, um Ideen zu erfassen.
Bildquelle: Optimizely
Um das Sammeln von Feedback oder neuen Ideen noch einfacher zu machen, nutzen Sie die Inline-Kommentarfunktion von Collaboration, mit der Sie gemeinsam an schriftlichen Inhalten, Bildern oder Live-Websites arbeiten können.
Bildquelle: Optimizely
Wenn Sie diese Prinzipien mit einer speziellen Collaboration-Plattform umsetzen, werden Sie sofortige Verbesserungen im Ideenmanagement, in den Arbeitsabläufen und im Wissensmanagement feststellen.
Und so geht's:
- Zentralisierte Ideenablage: Erfassen und organisieren Sie alle Ideen für Experimente an einem Ort
- Strukturierte Einreichungsformulare: Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Informationen von Anfang an enthalten sind.
- Ideenanreicherung: Ermöglichen Sie es den Mitwirkenden, im Laufe der Zeit Erkenntnisse, Daten und Kontext hinzuzufügen.
- Anpassbare Genehmigungsabläufe: Leiten Sie Ideen automatisch an die richtigen Beteiligten weiter
- Statusverfolgung: Sehen Sie auf einen Blick, wo jedes Experiment steht
- Automatisierte Benachrichtigungen: Halten Sie Ihre Teammitglieder über den Fortschritt auf dem Laufenden, ohne dass Sie manuell nachfassen müssen.
- Durchsuchbare Bibliothek mit Experimenten: Bauen Sie auf früheren Erkenntnissen auf, anstatt bei Null anzufangen
- Dokumentation der Ergebnisse: Verbinden Sie die Ergebnisse direkt mit den ursprünglichen Hypothesen
- Erkennung von Mustern: Identifizieren Sie, welche Arten von Experimenten den größten Nutzen bringen
Collaboration ist ein zentraler Knotenpunkt, der die Prozesse aufeinander abstimmt und alle Beteiligten während der Planung und Ausführung in Verbindung hält, so dass Sie mit weniger Aufwand mehr bewirken können. Von der Erfassung von Ideen über anpassbare Anfrageformulare bis hin zur Verfolgung von Genehmigungen mit flexiblen Workflows sorgt die Plattform dafür, dass zwischen den Meetings nichts verloren geht.
Mit mehr als 1 Million Experimenten, die im größten digitalen Labor der Welt durchgeführt wurden, hilft Ihnen das Collaboration-Tool von Optimizely, die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Skalierung zu optimieren und eine größere Wirkung in Ihrem Unternehmen zu erzielen.