Veröffentlicht am 20. März

Wichtige Auslöser für die Migration Ihres CMS (und warum Sie handeln sollten, bevor es zu spät ist)

graphical user interface

Wir verstehen es - die Migration Ihres CMS fühlt sich wie eine große Verpflichtung an. Sie haben schon viel zusammen durchgestanden. Aber wenn Ihre Website unter dem Druck nachgibt und sich Ihr CMS eher wie ein Hindernis als wie eine Lösung anfühlt, ist es an der Zeit, der Wahrheit ins Auge zu sehen: Am falschen System festzuhalten kann mehr Schaden anrichten als der Sprung zu etwas Besserem.

Woher wissen Sie also, wann es an der Zeit ist, sich von Ihrem CMS zu trennen?

Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Momente - die verräterischen Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die Koffer zu packen und eine CMS-Plattform zu finden, die für Sie arbeitet und nicht gegen Sie.

Spoiler: bis zur letzten Minute zu warten ist nie eine gute Idee.

  1. Das Ende des Lebens: Wenn Sie von Ihrem CMS (irgendwie) vergrault werden 👻

    Sie dachten, Ihr CMS würde immer für Sie da sein und Ihnen über Jahre hinweg Updates und Support bieten. Dann erhalten Sie plötzlich die gefürchtete Ankündigung, dass Ihr Anbieter Ihre Version der Plattform auslaufen lässt. Jetzt stehen Sie vor dem Problem, dass Ihr System nicht mehr unterstützt wird, dass es keine Sicherheits-Patches mehr gibt und dass Sie keinerlei technische Unterstützung erhalten. Kurz gesagt, Ihr CMS hat Sie im Stich gelassen.

    End of Life (EOL) bedeutet, dass Ihr CMS ausläuft und damit auch Ihre Fähigkeit, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Sie können zwar versuchen, noch ein wenig länger durchzuhalten, aber schon bald werden Sie sich mit Leistungsproblemen, Sicherheitslücken und einem veralteten System herumschlagen müssen, das mit Ihrem Geschäft nicht mehr Schritt halten kann.

    Bevor Sie also in letzter Minute in Migrationspanik verfallen, sollten Sie frühzeitig den Schritt wagen. Eine Umstellung vor dem EOL bewahrt Sie vor einer möglichen Katastrophe - und gibt Ihnen die nötige Zeit, um eine Lösung zu finden, die tatsächlich langfristig passt.

  2. M&A: Wenn Ihr CMS plötzlich eine neue Familie hat 🤝.

    Ah, Fusionen und Übernahmen (M&A) - an einem Tag läuft alles wie immer, und am nächsten Tag ist Ihr CMS mit einem Wirrwarr von anderen Plattformen, neuen Tech-Stacks und Tools verquickt, nach denen Sie nicht gefragt haben. Plötzlich hat Ihr Unternehmen (und Ihr CMS) eine neue Großfamilie, und Sie müssen herausfinden, wo Sie in dieser neuen Struktur hingehören.

    Die Realität sieht so aus, dass Fusionen und Übernahmen oft große Veränderungen in der Art und Weise mit sich bringen, wie Sie Ihre Website betreiben. Möglicherweise sind Sie gezwungen, Plattformen zu konsolidieren, sich mit schwerfälligen Integrationen zu befassen oder herauszufinden, wie Sie Ihr aktuelles CMS mit einer völlig neuen Infrastruktur in Einklang bringen können. Ganz zu schweigen von den Risiken, die mit dem Wechsel des Anbieters und der Änderung der Produktausrichtung verbunden sind, die nur allzu real sind.

    Durch die Migration Ihres CMS nach einer größeren Übernahme können Sie die Kontrolle zurückerlangen und die Kopfschmerzen einer erzwungenen Konsolidierung vermeiden. Sie haben die Möglichkeit, eine Lösung zu wählen, die für Ihr Unternehmen in seiner neuen Form geeignet ist - keine Überraschungen, keine plötzlichen Änderungen, sondern von nun an ein reibungsloser Ablauf.

  3. Rebranding: Wir reden hier von mehr als nur einem neuen Logo und einem neuen Anstrich ✨.

    Rebrands sind einfach aufregend. Ein schickes Logo, eine brandneue Identität und eine Botschaft, die bei Ihrem Publikum wirklich ankommt. Aber wenn Ihr CMS nicht mit dem neuen Glanz mithalten kann, dann kann Sie auch die tollste Umfirmierung nicht weiterbringen. Denn Rebranding bedeutet mehr als nur ein neues Logo. Es bedeutet in der Regel, dass Sie Ihre Inhalte überarbeiten, das Aussehen Ihrer Website auffrischen und die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Kunden in Kontakt treten, neu überdenken. Wenn Ihr aktuelles CMS in dieser Hinsicht eingeschränkt ist, müssen Sie mit einer langsameren Markteinführung, begrenzten Funktionen und Frustration rechnen.

    Der Umstieg auf ein modernes, zukunftssicheres CMS bedeutet, dass Ihr Rebranding nicht nur gut aussieht - es arbeitet auch besser für Sie. Sie straffen Ihre Prozesse, beschleunigen die Content-Bereitstellung und sorgen dafür, dass Ihre neue Marke an allen digitalen Berührungspunkten glänzt.

  4. Bindung an einen bestimmten Anbieter: Ein einziges riesiges "Igitt" 🔐

    Ob es sich nun um versteckte Gebühren, horrende Verlängerungskosten oder ein restriktives Ökosystem handelt, die Bindung an einen Anbieter ist ein häufiger Schmerzpunkt für Unternehmen, die veraltete CMS-Plattformen verwenden. Je länger Sie bleiben, desto mehr zahlen Sie - und desto weniger Möglichkeiten haben Sie, zu wechseln.

    Wenn Sie sich durch die Migration auf ein modernes, flexibles CMS von der Anbieterbindung befreien, können Sie die Kontrolle zurückerlangen. Sie senken die Kosten, erhalten Zugang zu wettbewerbsfähigeren Preisen und haben die Freiheit, die Tools zu wählen, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind. Außerdem haben Sie nicht mehr das Gefühl, in einer einseitigen Beziehung gefangen zu sein.

  5. Leistungs- und Sicherheitsrisiken: Wenn Ihr CMS zu einer Belastung wird ⚠️

    Nichts beeinträchtigt das Erlebnis der Benutzer schneller als eine langsame Website - es sei denn, es handelt sich um eine langsame Website, die auch noch voller Sicherheitslücken ist. Wenn Ihr CMS Ausfallzeiten verursacht, die Geschwindigkeit Ihrer Site verlangsamt oder Ihnen das Gefühl gibt, dass eine Datenpanne (und ein PR-Spektakel) unmittelbar bevorsteht, ist es an der Zeit, Ihre Optionen zu überdenken.

    Performance- und Sicherheitsrisiken sind zwei der größten Gefahren, wenn Sie an einem veralteten CMS festhalten. Eine langsame Site frustriert Ihre Besucher und ruiniert Ihre Suchmaschinenoptimierung, während eine schwache Sicherheit Ihr Unternehmen gefährdet. Der Wechsel zu einem modernen CMS bietet Ihnen einen Leistungsschub und integrierte Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Daten. Im heutigen digitalen Wettlauf gibt es keinen Platz für langsame oder unsichere Websites.

  6. Der Wechsel zu modularen Lösungen: Wenn es an der Zeit ist, mit Ihrem CMS LEGO zu spielen 🧱

    Modulare Architekturen sind der letzte Schrei, und das aus gutem Grund. Sie ermöglichen es Ihnen, die besten Tools für Ihr Unternehmen zu kombinieren, so wie man mit LEGO-Steinen baut. Das Ergebnis? Ein CMS, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich mit dem Wachstum Ihres Unternehmens weiterentwickeln kann.

    Herkömmliche (oder monolithische) CMS-Plattformen mögen in der Vergangenheit gut gewesen sein, aber sie sind der Flexibilität und Skalierbarkeit, die modulare CMS bieten, nicht gewachsen. Durch die Migration können Sie das All-in-One-Modell hinter sich lassen und Ihr eigenes ideales CMS aufbauen - ein CMS, das zukunftssicher, agil und anpassungsfähig ist.

    Und das Beste daran? Ein modulares CMS bedeutet nicht, dass Sie sich mit endlosen Integrationen oder Entwicklungsalbträumen herumschlagen müssen. Mit der richtigen Plattform können Sie alle Vorteile der modularen Kompatibilität nutzen, ohne sich Gedanken machen zu müssen.

  7. Markterweiterung: Wenn Ihr CMS nicht bereit ist für Ihren Masterplan zur globalen Vorherrschaft 💪

    Globale Expansion kann aufregend sein, aber ein CMS, das nicht für die Skalierung ausgelegt ist, kann sich schnell in eine Plackerei verwandeln. Die Handhabung neuer Sprachen, Vorschriften und größerer Operationen mit einer veralteten Plattform kann Sie ausbremsen.

    Eine CMS-Migration auf ein skalierbares, flexibles System stellt sicher, dass Ihr Unternehmen das globale Wachstum mit Leichtigkeit bewältigen kann. Von der Verwaltung von Inhalten in mehreren Sprachen bis zur Einhaltung internationaler Vorschriften - ein modernes CMS gibt Ihnen die Möglichkeit, ohne Einschränkungen zu expandieren.

Wenn Ihr CMS den Eindruck erweckt, es läge nicht an mir, sondern an Ihnen 👋

Wenn Sie mit einem der oben genannten Szenarien konfrontiert sind, ist es an der Zeit, ernsthaft über eine CMS-Migration nachzudenken. Bis zur letzten Minute zu warten, macht die Sache nur noch schwieriger. Ganz gleich, ob Ihre Plattform veraltet ist, Ihre Site zu langsam ist oder Ihre Kosten steigen, es gibt eine bessere Lösung. Die Migration auf ein modernes CMS eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, verringert Ihre Risiken und gibt Ihnen Raum für Wachstum.