Erleben Sie die Optimizely Roadshow Berlin 2025 auf Abruf

Entdecken Sie die wichtigsten Erkenntnisse von der Optimizely Roadshow Berlin. Ganz gleich, ob Sie live dabei waren oder die Inhalte zum ersten Mal erkunden, auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Sitzungen, Ideen und Gespräche, die die Veranstaltung geprägt haben - die ohne unsere Partner ACTUM Digital, SYZYGY Techsolutions und valantic nicht möglich gewesen wäre. Hören Sie von einigen unserer Teilnehmer, was sie von der Veranstaltung hielten:
Bitte beachten Sie: Einige der Aufzeichnungen sind noch nicht verfügbar und werden in Kürze hinzugefügt.
Was es braucht, um im Jahr 2025 ein digitaler Marktführer zu sein

Alex Atzberger, CEO von Optimizely, stellt einen Spielplan für digitale Führungskräfte für das Jahr 2025 vor: Organisieren Sie jede Phase des Marketing-Lebenszyklus um eine strukturierte "Content Supply Chain" herum, versorgen Sie diese mit KI-Agenten, die Erlebnisse in Echtzeit personalisieren, und verbinden Sie warehouse-native Analysen, um die Auswirkungen auf den Umsatz nachzuweisen - alles über die Optimizely One Plattform.
Drei wichtige Erkenntnisse:
- Inhalte zuerst. Behandeln Sie Inhalte wie eine bestandsgesteuerte Lieferkette - zentralisieren, kennzeichnen und verwalten Sie sie -, denn die Qualität dieses Korpus wird sich direkt auf die Qualität der generativen KI-Ausgaben und der Personalisierung Ihrer Marke auswirken.
- KI, die handelt, nicht nur editiert. 2025 ist die Ära der agentenbasierten KI: kontextabhängige Mehrarmige Banditen und Task Agents schaffen dynamische Segmente, automatisieren die operative Arbeit und geben Vermarktern effektiv die Möglichkeit, die Personalisierung zu skalieren - mit unendlich vielen Mitarbeitern.
- Beweisen Sie den Geschäftswert. Verknüpfen Sie jede Kampagne, jeden Test und jedes Erlebnis mit nachgelagerten Umsätzen durch Warehouse-native Analysen und führen Sie dann das Schwungrad - Planen, Veröffentlichen, Personalisieren, Optimieren - gemeinsam mit strategischen Partnern anstelle von Einzelanbietern durch.
Vom 'Hype' zum 'Helden' - Die KI-Chance für Marketing- und Digitalteams


Dieser Demo-Vortrag knüpft genau dort an, wo Alex aufgehört hat, und zeigt, warum sich der Wert von rohen, großsprachlichen Modellen zu markenbewussten, aufgabenorientierten Agenten verlagert hat. Optimizelys eigener KI-Agent, Opal, durchläuft alle drei von uns definierten Reifegrade für KI - eingebettet, angereichert und agentenbasiert. Das Ergebnis sind Agenten, die Briefings entwerfen, Kampagnen erstellen und sogar selbständig Automatisierungen auslösen.
Drei wichtige Erkenntnisse:
- LLMs sind zur Massenware geworden; Differenzierungsmerkmale leben jetzt davon, dass sie auf End-to-End-Geschäftsaufgaben angewendet werden.
- Opal ist ein echter KI-Agent, der Ihre Daten produktübergreifend kombiniert und selbstständig handelt (z. B. Segmentierungen vorschlägt, Tests startet, Vorlagen aktualisiert).
- Gewinner messen die Wirkung von KI anhand realer KPIs wie Geschwindigkeit bis zur Kampagne, Kosteneinsparungen, Umsatzsteigerung und ROI - und nicht anhand von Neuerungen.
Überbrückung von Lücken auf dem Weg zu einem besseren Erlebnis

Mårten Bokedal zeigt uns, dass 85 % der Marketinganstrengungen in einer fragmentierten Content-Erstellung stecken, während nur 15 % die Kunden erreichen. Seine Lösung: Orchestrieren Sie die gesamte Content Supply Chain: Planen, Erstellen, Speichern, Lokalisieren, Veröffentlichen und Experimentieren - damit jedes Team nahtlos liefern und optimieren kann.
Drei wichtige Erkenntnisse:
- Ersetzen Sie funktionale Silos durch einen vernetzten Workflow vom Eingang bis zur Analyse.
- Behandeln Sie Inhalte als Inventar: Eine zentrale Steuerung sowie KI-gestützte Lokalisierung und Experimentieren skalieren den Output, ohne die Zahl der Mitarbeiter in die Höhe zu treiben.
- Sorgen Sie für einen "immerwährenden" Optimierungskreislauf, der Tests, Personalisierung und ROI-Dashboards umfasst, um den Produktionsaufwand mit den Geschäftsergebnissen zu verknüpfen.
Stand des E-Mail-Marketings


E-Mail bleibt "König": 4,5 Milliarden Nutzer und ein Ertrag von 42 € für jeden ausgegebenen 1 €, doch nur 16 % der deutschen Einzelhändler führen auch nur eine einfache Willkommensserie durch. Die Veranstaltung zeigt, wie Automatisierungen und interaktive Inhalte das Engagement steigern können und gibt einen Einblick, wie KI-Agenten den E-Mail-Workflow für Marketer in Zukunft gestalten können.
Drei wichtige Erkenntnisse:
- Das Öffnungsprotokoll, der hohe ROI und die direkte Reichweite machen die E-Mail nach wie vor zum wichtigsten Marketingkanal - das Volumen ist in Deutschland im vergangenen Jahr um 25 % gestiegen.
- Niedrig hängende Früchte, um das E-Mail-Marketing zu verbessern: Personalisierung und fehlende Begrüßungssequenzen (die Steinberg-Sitzung bietet einige großartige Einblicke in diese Thematik)
- 2025 Schwerpunktbereiche für Campaign: Mehr Plug-and-Play-Automatisierungen im gesamten Produkt, interaktives und zugängliches Design und Opal-gestützte Campaign Intelligence.
Aufbau eines Playbooks zur Personalisierung

Sama Asali stellt ein praktisches Rahmenwerk für die Skalierung der Personalisierung vor, das von allgemeinen "One-to-many"-Anpassungen bis hin zu echten 1-to-1-Journeys reicht. Ihre A-O-E-I-Schleife (Audience → Opportunity → Experience → Impact) hilft Teams bei der Entwicklung, Einführung und dem schnellen Nachweis von Werten.
Drei wichtige Erkenntnisse:
- Beginnen Sie mit einfachen Daten wie Standort oder Gerät und erklimmen Sie dann die Pyramide hin zu absichtsgesteuerten und völlig individuellen Erlebnissen.
- Kombinieren Sie algorithmische Empfehlungen für die Skalierung mit regelbasierter Logik für Nischen- oder High-Touch-Anwendungsfälle.
- Schließen Sie jedes Projekt ab, indem Sie die Auswirkungen durch die A-O-E-I-Schleife messen und kommunizieren, um zukünftige Investitionen zu sichern.
Weitere Aufzeichnungen werden in Kürze hinzugefügt.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
Möchten Sie Ihre digitalen Erlebnisse auf die nächste Stufe heben? Besuchen Sie uns bei OMR auf A1 A12 oder anderen DACH-Veranstaltungen. Sie können auch hier kontaktieren!
- Last modified: 05.05.2025 14:43:21