TTop Mixpanel Alternativen für die Produktanalyse in Unternehmen [2025]
Datentransparenz, Beobachtbarkeit und Analyse sind wesentliche Bestandteile des Wachstums für jedes PLG-Geschäft (produktgesteuertes Wachstum). Ohne Einblicke in die Art und Weise, wie Kunden eine Lösung entdecken, mit ihr interagieren oder ihren Wert steigern, sind Roadmaps für das Produktwachstum bestenfalls Schätzungen.
2009 machte sich Mixpanel daran, dieses Problem zu lösen, indem es eine Lösung anbot, mit der Ereignisse und Interaktionen innerhalb eines Produkts verfolgt werden konnten. Mixpanel ermöglichte es den Produktteams, die Reise eines Benutzers nach der Konvertierung zu beobachten, und vermittelte Unternehmen datengestützte Erkenntnisse darüber, wie sie das Erlebnis eines Benutzers innerhalb ihres Produkt-Ökosystems optimieren konnten. Damit veränderte sich die Art und Weise, wie Unternehmen Wachstum und Kundenbindung angehen, für immer.
Mixpanel verfolgt Schlüsselereignisse und Kundeninteraktionen innerhalb Ihrer Produkte/Plattform
Aber die heutige Technologie-Landschaft hat sich sprunghaft entwickelt, und das Verständnis für das Verhalten Ihrer Kunden ist nicht mehr auf deren Interaktionen mit Ihrem Produkt beschränkt. Heute haben Ihre Teams Zugang zu mehr Daten als je zuvor, und zwar über alle Berührungspunkte der Customer Journey hinweg - in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Marketing und Kundenerfolg.
Da sich die Möglichkeiten zur Verfolgung des Nutzerverhaltens weiterentwickelt haben, ist Mixpanel nicht mehr der Stein der Weisen, der es einmal war. Den Nutzern stehen heute mehrere Mixpanel-Alternativen zur Verfügung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und die Größe/Typ ihres Unternehmens abgestimmt sind. Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen genau dabei zu helfen.
Warum nach Mixpanel-Alternativen suchen?
Um zu verstehen, warum es heute mehrere Mixpanel-Alternativen gibt, ist es wichtig, die verschiedenen Herausforderungen zu verstehen, mit denen die Nutzer von Mixpanel konfrontiert sind.
Mixpanel verfolgt zwar immer noch erfolgreich Ereignisse und die Nutzung von und innerhalb eines Produkts, aber es ist nur eine Teilmenge der von den Nutzern generierten Daten. Im Laufe der Jahre mussten die Kunden von Mixpanel Umgehungslösungen entwickeln, die eine zusätzliche Instrumentierung beinhalten - z.B. das Abschöpfen von Geschäftsdaten aus Warenhäusern mit Reverse-ETL-Tools oder sogar die Übertragung von duplizierten Instrumentierungsdaten zwischen anderen Plattformen (z.B. Segment) und Mixpanel. Dies erhöht den technischen Aufwand, die Kosten und die Komplexität.
Die Erstellung benutzerdefinierter Berichte ist komplex
Die vorhandenen Vorlagen von Mixpanel für die Segmentierung von Ereignissen, Trichter, Pfade, Kundenbindung und Auswirkungen ermöglichen eine Self-Service-Datenanalyse für die grundlegenden Anwendungsfälle.
Die Erstellung von benutzerdefinierten Berichten ist jedoch ein viel längerer Prozess. Die Benutzer müssen technische Bandbreite für erweiterte SQL-Abfragen einsetzen, um geeignete Datenfelder aus dem Warehouse zu extrahieren.
Diese zusätzliche Prozessebene erhöht die Time-to-Value für große Unternehmen erheblich. Dies bedeutet auch, dass eine erhebliche Investition von Geld und Ressourcen erforderlich ist, bevor die Teams verwertbare Erkenntnisse erhalten.
Begrenzte Funktionen für funktionsübergreifende Analysen
Mixpanel wurde in erster Linie für Produktteams entwickelt. Daher kann es Nutzungsereignisse und intrinsische Ereignisse innerhalb der Produktarchitektur eines Unternehmens sehr gut analysieren. Aber wie wir bereits erwähnt haben, ist dies nur eine Teilmenge aller Kundendaten, die ein Unternehmen generiert. Es fehlen Daten aus den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Marketing. Um den gesamten Kundenlebenszyklus zu analysieren, müssen die Benutzer mit Datenteams zusammenarbeiten, die helfen, die Lücken mit zusätzlichem Geschäftskontext zu füllen.
Die zusätzlichen Kosten der Datenextraktion
Mixpanel ist nicht warehouse-nativ, d.h. es kann nicht direkt ein Data Warehouse abfragen. Stattdessen benötigt es Reverse-ETL-Pipelines, um Daten aus dem Warehouse zu duplizieren und zu importieren, damit sie in Mixpanel angezeigt werden können, oder ETL-Pipelines, um Daten in umgekehrter Richtung zu exportieren und sie zusammen mit allen anderen Daten mit BI-Tools anzuzeigen.
Die Datenextraktion ist jedoch kostspielig und arbeitsintensiv, und die Ausgaben skalieren proportional zu den Datenanforderungen.
Die Preisgestaltung basiert auf der Produktnutzung und nicht auf den gewonnenen Geschäftseinblicken
Zwei der drei von Mixpanel angebotenen Abo-Stufen haben MTU-Beschränkungen. Das bedeutet, dass die Kosten für Ihr Tool proportional zu Ihrem Wachstum steigen. Eine solche Preisgestaltung benachteiligt oft die Nutzer, anstatt ihr Engagement für die Lösungen von Mixpanel zu belohnen.
Zwei von drei Mixpanel-Preisstufen haben MTU-Beschränkungen
Mehrere Mixpanel-Alternativen bieten einfachere Preisoptionen, die nur Upgrades für zusätzliche Funktionen und nicht für eine wachsende Anzahl von Ereignissen erfordern.
Ausgehend von diesen Herausforderungen haben wir einen schnellen Vergleich der wichtigsten Funktionen und Preise der sechs besten Mixpanel-Alternativen zusammengestellt, die heute auf dem Markt erhältlich sind und die vielleicht besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:
Ein schneller Überblick über die 6 besten Mixpanel-Alternativen
Um Ihren Bewertungsprozess zu vereinfachen, finden Sie hier einen kurzen Überblick über die Funktionen und Preise der sechs besten Mixpanel-Alternativen auf dem Markt:
Optimizely Warehouse-Native Analytics
- Berichtsvorlagen zur Selbstbedienung
- Visuelle Ad-hoc-Datenauswertung
- Erweiterte Verhaltensprofilierung
- Kohorten-Analyse
- Multi-Aktor-Analyse
- Live-Ansichten über den Trichter
- Direkte Abfrage von Unternehmensdaten-Warehouses
- Keine Datenduplizierung
- Die Preisgestaltung basiert auf Erkenntnissen, nicht auf der Anzahl der Ereignisse
- $49/Sitz/Monat 'Wachstumsplan' mit unbegrenzten Daten und Ereignissen
- Individuelle Preisgestaltung für Unternehmen mit erweiterten Anforderungen
Mixpanel Alternative |
Wichtige Funktionen von |
Preisgestaltung |
Umfang |
|
|
Heap |
|
|
Kissmetrics |
|
|
Pendo |
|
|
FullStory |
|
|
Ein tiefer Einblick in die 6 besten Mixpanel-Alternativen
Ereignisanalyse, Kohortenbildung, Conversion und Journey Mapping, Berichtsvorlagen und Dashboards sind Standardfunktionen für alle Produktanalysetools. Um Ihnen bei Ihrer Bewertung etwas Zeit zu sparen, listen wir stattdessen die wichtigsten Vor- und Nachteile jeder oben aufgeführten Mixpanel-Alternative auf.
Optimizely Warehouse-Native Analytics
Optimizely Warehouse-Native Analytics ist ein Warehouse-natives Produkt- und Kundenanalysetool, das umfassende Analysen für jeden Kundenkontaktpunkt in Ihrem Unternehmen bietet. Es ist ideal für Unternehmen, die tiefere Einblicke in die Lebenszyklen ihrer Kunden suchen.
Optimizely Warehouse-Native Analytics hat direkten und sicheren Zugriff auf den gesamten Datensatz in Ihrem Data Warehouse und ist nicht auf ETL/Reverse-ETL-Pipelines oder duplizierte Daten angewiesen, um aussagekräftige und umsetzbare Erkenntnisse für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Optimizely Warehouse-Native Analytics als Mixpanel-Alternative
- Im Gegensatz zu Mixpanel kann Optimizely Warehouse-Native Analytics jedes Cloud-Warehouse direkt abfragen, ohne dass SQL-Kenntnisse erforderlich sind. Dies erleichtert die Entdeckung von Erkenntnissen und beseitigt gleichzeitig eine zusätzliche Ebene von Prozessen.
- Optimizely Warehouse-Native Analytics hat Zugriff auf veränderliche Daten, d.h. alle Änderungen an den zugrunde liegenden Datensätzen spiegeln sich automatisch in alten und neuen Berichten wider. Unternehmen müssen daher alte Dashboards nicht mit neuen Daten anreichern, wenn sich die zugrunde liegende Datenmenge ändert.
- Mit Optimizely Warehouse-Native Analytics sind alle Metriken und Attribute in Ihrer Warehouse-Datenbank für Analysen zugänglich. Das macht die Erstellung von benutzerdefinierten Berichten wesentlich einfacher.
- Mixpanel verursacht hohe Wartungskosten, da zusätzliche Bandbreite und Budget für die Ausführung von ETL- und Reverse-ETL-Pipelines erforderlich sind. Mit Optimizely Warehouse-Native Analytics ist dies kein Problem.
- Mixpanel bietet zwar Berichtsvorlagen, erfordert aber zusätzliche BI-Tools, um Daten über Mixpanel hinaus zu betrachten. Dies schränkt den Grad der Anpassung der Berichte und die Möglichkeit ein, Daten zu berücksichtigen, die über Mixpanel hinausgehen. Die Berichtsfunktion von Optimizely Warehouse-Native Analytics erstreckt sich auf alle Daten im Warehouse.
- Die firmeneigene Datenbank von Mixpanel arbeitet nicht nach den gleichen Data Governance-Standards wie Ihr Warehouse (wie Snowflake, BigQuery oder Databricks). Mit Optimizely Warehouse-Native Analytics verlassen Ihre Geschäftsdaten jedoch nie die Sicherheit Ihres Warehouses, so dass die gesamte Data Governance automatisch für Ihre bestehenden Analysen und Dashboards gilt.
- Durch die Nutzung des gesamten Umfangs der in Ihrem Warehouse verfügbaren Geschäftsdaten verfolgt Optimizely Warehouse-Native Analytics auch kritische Ereignisse, die über Produktinteraktionen und -nutzung hinausgehen.
Optimizely Warehouse-Native Analytics Preisgestaltung
Mit einem Wachstumsplan ab $49/Monat/Sitzplatz und einer 14-tägigen kostenlosen Testphase ist Optimizely Warehouse-Native Analytics erschwinglich und skalierbar. Große Unternehmen mit individuellen Anforderungen können ihren Analysebedarf mit einer preislich angepassten Stufe decken.
Im Gegensatz zu den meisten Mixpanel-Alternativen gibt es bei Optimizely Warehouse-Native Analytics eine einfache Preisgestaltung auf Sitzplatzbasis ohne Einschränkungen bei Ereignissen und MTU. Das bedeutet, dass die Nutzer von Optimizely Warehouse-Native Analytics unabhängig vom Volumen der analysierten Daten nur für die Anzahl der Plattformnutzer zahlen.
In jedem Unternehmen skaliert das generierte Datenvolumen mit Ihrem eigenen Wachstum. Die Menge der generierten verwertbaren Erkenntnisse skaliert jedoch selten mit einer Zunahme der Ereignisse, da viele nur in aggregierten Kohorten betrachtet werden. Die Preisgestaltung auf der Basis von Sitzplätzen wird daher zu einer weitaus rationaleren Preisdimension, wenn Sie skalieren.
Einschränkungen von Optimizely Warehouse-Native Analytics als Mixpanel-Alternative
- Optimizely Warehouse-Native Analytics ist eine native App, die für Unternehmen mit einem Data Warehouse entwickelt wurde.
- Es gibt eine Testphase, aber keine kostenlose Stufe.
📣 Fazit: Optimizely Warehouse-Native Analytics ist aufgrund seines Funktionsumfangs und seiner Kundenanalysen eine überlegene Alternative zu Mixpanel. Als Warehouse-Native-Produkt ist es jedoch ideal für Unternehmen mit einem Data Warehouse und einer zentralisierten Datenstrategie.
Amplitude
Amplitude ist eine Produktanalysesoftware für Web und Mobile, die eine tiefgehende Analyse der Kundeninteraktionen mit Ihrem Produkt bietet. Sie konzentriert sich auf die Kundeninteraktionen mit Ihrem Produkt von der Anmeldung bis zum Abbruch. Im Vergleich zu Mixpanel bietet Amplitude eine zusätzliche Ebene der Anpassung und Analyse, verfolgt aber keine Kundenkontaktpunkte über Ihr Produkt hinaus.
Amplitude ist nicht warehouse-nativ und muss daher eine Kopie der Daten duplizieren, extrahieren und in ihrem proprietären Speichersystem speichern, um Analysen durchführen zu können.
Vorteile von Amplitude als Mixpanel-Alternative
- Bietet die Möglichkeit, Daten zu analysieren und Berichte auf der Grundlage einer Vielzahl von benutzerdefinierten Attributen zu erstellen und ermöglicht so detailliertere Berichte als Mixpanel.
- KI/ML-gestütztes Clustering des Verhaltens ermöglicht es Amplitude-Benutzern, Kohorten ohne vordefinierte Regeln zu erstellen, die auf Ähnlichkeiten im Ereignisverhalten basieren.
- Kann durch die Nachverfolgung von Ereigniswiederholungen die Klebrigkeit von Ereignissen oder Produkten erkennen.
- Rationalisiert die Datenverwaltung durch systemeigene Prüfungen der Datenzuverlässigkeit. Dies hilft Unternehmen, Probleme bei der Datenbereinigung und -verwaltung schnell zu erkennen und zu beheben.
Einschränkungen von Amplitude als Mixpanel-Alternative
- Amplitude lässt sich nicht mit anderen Datenquellen außerhalb des Warehouse integrieren und bietet daher nur Produktanalysen ohne einen vollständigen Überblick über die Kundeninteraktionen außerhalb des Produkts.
- Die Benutzeroberfläche von Mixpanel ist viel einfacher und erfordert, wenn überhaupt, nur wenig Schulung.
- Es eignet sich nicht für Unternehmen mit weniger als 10.000 Nutzern, da die Investition in ein hochentwickeltes und fokussiertes Produktanalysetool bei diesem Volumen ein Overkill ist.
Amplitude Preisgestaltung
Amplitude verfügt über vier Stufen für Kunden, darunter ein kostenloser Plan. Die Preise für zwei der letzten Stufen (Growth und Enterprise) sind jedoch nicht ersichtlich. Der einzige andere kostenpflichtige Plan - "Plus" - basiert auf MTUs und kann daher bis zu 3.000 MTUs zwischen 49 $/Monat und 2520 $/Monat liegen. Darüber hinaus müssen die Kunden entweder auf den "Growth"- oder den "Enterprise"-Plan upgraden.
📣 Fazit: Amplitude ist eine Alternative zu Mixpanel, die eine leistungsstarke Segmentierung, die Möglichkeit zur Analyse von Daten über eine Reihe von benutzerdefinierten Attributen und hyper-spezifische Produktanalysen bietet. Damit eignet es sich für skalierende Unternehmen mit einem großen Kundenstamm, bei denen die Analyse von Produktdaten weitgehend isoliert von der Analyse von Marketing-, Vertriebs- und Kundendaten erfolgt.
Heap
Heap ist eine Mixpanel-Alternative für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet ist. Es verlässt sich auf einen automatischen Mechanismus zur Datenerfassung, um jede Bewegung auf Ihrer Oberfläche zu verfolgen, ohne dass Sie ein Ereignis oder eine eigene Codezeile hinzufügen müssen.
Dies führt jedoch auch zu erheblichen Herausforderungen für Unternehmen in einem späteren Stadium. Unternehmen haben mehrere Produkte, Interaktionspunkte und Benutzer, die jeden Tag riesige Datenmengen erzeugen. Die automatische Erfassung von Daten ohne Einschränkung von Ereignissen, die nicht verfolgt werden sollten, kann zu einer unnötigen Datenverwaltung führen.
Vorteile von Heap als Mixpanel-Alternative
- Die automatische Datenerfassung macht das Sammeln von Ereignissen für die Analyse zu einem einfacheren und reibungsloseren Erlebnis für wachsende bis mittelgroße Unternehmen.
- Bietet eine Pfadanalyse, die die wichtigsten Pfade für die Conversion und den Abbruch von Nutzern verfolgt. So erhalten Sie verwertbare Erkenntnisse darüber, was für ein Unternehmen funktioniert und was nicht, um Kunden zu gewinnen oder zu halten.
- Bietet individuelle Sitzungsansichten, um Kundeninteraktionen mit Ihrem Produkt zu beobachten.
Einschränkungen von Heap als Mixpanel-Alternative
- Größere Unternehmen müssen manuellen Aufwand für die Kodierung und Verfolgung von Ereignissen auf ihrer Website oder ihrem Produkt betreiben.
- Verfolgt Ereignisse oder Daten auf Sitzungsebene, erfasst aber nicht aktiv Informationen auf Benutzerebene. Sie können zwar nachverfolgen, welches Produkt, welche Funktion oder welches Update "klebrig" ist, aber das schränkt die Möglichkeit ein, eine Segmentierung der Kunden aufzubauen.
- Heap bietet zwar Dashboarding, aber keine vergleichende Ansicht von A/B-Tests und Produkt-Experimenten.
- Eingeschränkte Möglichkeit, separate Analyseumgebungen für mehrere Apps und Websites zu verwalten, wobei die beiden Einstiegstarife nur eine Projektumgebung bieten.
Heap-Preise
Heap ist in vier Paketen erhältlich, einschließlich der kostenlosen Version, die bis zu 10.000 Sitzungen verfolgt. Die Preise sind sitzungsbasiert.
📣 Fazit: Der Fokus auf Einfachheit macht Heap zu einer starken Alternative zu Mixpanel für Unternehmen in der Anfangsphase. Es ist jedoch nicht ganz geeignet für Unternehmen, die mehrere komplexe Attribute verfolgen müssen.
Kissmetrics
Kissmetrics ist eine marketingorientierte Mixpanel-Alternative, die sich auf die Verfolgung der Customer Journey und das Engagement konzentriert. Seine Funktionen richten sich an wachsende E-Commerce-Unternehmen, die Wiederholungskäufe verbessern und die Kundenbindung fördern möchten.
Da Kissmetrics auf Marketinganalysen und E-Commerce spezialisiert ist, fehlen ihm einige der zentralen produktbasierten Funktionen und Funktionen zur Datenextraktion, die von Data Engineering Teams benötigt werden.
Vorteile von Kissmetrics als Mixpanel-Alternative
- Bietet ein einfaches User-Journey-Mapping, das sich für Unternehmen in einem frühen Stadium eignet.
- Lässt sich leicht in mehrere E-Commerce-Tools integrieren und stellt eine Verbindung zu den wichtigsten Datenquellen für E-Commerce-Unternehmen her.
Einschränkungen von Kissmetrics als Mixpanel-Alternative
- Da Kissmetrics für Marketing- und Akquise-Events entwickelt wurde und auf E-Commerce-Unternehmen spezialisiert ist, verzichtet es auf einige der fortschrittlichen Produktanalysen, die Mixpanel bietet.
- Kissmetrics kann grundlegende Attribute und Metriken analysieren, verfügt aber nicht über die Möglichkeit der erweiterten Datenextraktion für kundenspezifische Anwendungsfälle.
Kissmetrics Preisgestaltung
Kissmetrics bietet die meisten Anpassungsmöglichkeiten bei der Preisgestaltung, einschließlich einer Option zur Erstellung Ihres Plans auf der Grundlage der Anzahl der Ereignisse, die Sie verfolgen möchten. Die meisten Tarife sind jedoch ereignisbasiert.
📣 Fazit: Kissmetrics konzentriert sich auf Unternehmen im Anfangsstadium. Aber dank der fertigen Integrationen mit den meisten großen E-Commerce-Tools hat sich das Unternehmen eine Nische im E-Commerce-Bereich geschaffen. Das macht es für dieses Segment effektiv einfach, verhindert aber, dass es auf die komplexen Bedürfnisse größerer Unternehmen in verschiedenen Branchen eingeht.
Pendo
Pendo ist eine umfassende Plattform für das Product Management, zu der auch ein Modul für die Produktanalyse gehört. Daher fällt es flach, wenn Sie hochspezialisierte oder kundenspezifische Datenanforderungen haben. Pendo bietet auch eine automatisierte, auf Snippets basierende Datenerfassung über Ihre Produktschnittstelle und bringt die gleichen Einschränkungen mit sich.
Vorteile von Pendo als Mixpanel-Alternative
- Pendo AI ist eine proprietäre KI-Technik, die automatisch den Kontext Ihrer Metriken erkennt und versucht, umsetzbare Ratschläge zu geben.
- Bietet eine automatische Datenerfassung, die den Einstieg erleichtert.
- Ermöglicht die Produktanalyse über mehrere Portfolios hinweg und erleichtert so die Arbeit für Unternehmen mit mehreren Produkten.
- Benutzer können Berichte ohne technische oder entwicklungsbezogene Unterstützung erstellen.
Imitationen von Pendo als Mixpanel-Alternative
- Die automatische Datenerfassung von Pendo weist die gleichen Einschränkungen auf wie Heap.
- Pendo arbeitet ebenfalls mit einer sehr begrenzten Anzahl von Datenattributen und Variablen und ist nicht für fortgeschrittene Anwendungsfälle geeignet.
- Pendo bietet nicht die Möglichkeit, produktinterne Benutzerpfade für jede Benutzerkohorte oder jedes Segment zu vergleichen.
Pendo Preisgestaltung
Pendo verfügt über drei Stufen (einschließlich einer kostenlosen Stufe), macht aber keine Angaben zu den Preisen. Es gibt jedoch an, dass es Unternehmen auf der Grundlage ihrer monatlich aktiven Nutzer (MAU) abrechnet.
📣 Fazit: Pendo verfügt über eine hilfreiche Oberfläche zur Gewinnung von Erkenntnissen und hilft Ihnen dabei, alle grundlegenden Daten wie NPS, Änderungen in der ARR usw. sinnvoll zu nutzen. Allerdings ist es den Nutzern nicht möglich, umfangreiche, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen und ist nicht ideal für größere Unternehmen, die mehrere Datenattribute verfolgen müssen.
FullStory
FullStory sammelt und strukturiert Daten über digitale Erlebnisse und nutzt KI, um Erkenntnisse aus dem Verhalten zu gewinnen. Die Plattform verfolgt Signale wie Hervorhebungen, Scrolltiefe, Pinch-to-Zoom-Häufigkeit und Kopieren und Einfügen, zeigt Metriken und rekonstruiert die Reise eines Benutzers mit vektorbasierten Grafiken. Es wird eher für Sitzungswiederholungen verwendet, eignet sich aber trotz seiner begrenzten Funktionen für die Produktanalyse sehr gut für grundlegende Conversion- und Nutzungsverfolgung.
Wie Heap oder Pendo ist es auch für Unternehmen in der Anfangsphase geeignet, was die Funktionen zur Produktanalyse angeht. Größere Unternehmen nutzen Fullstory ebenfalls, allerdings zusammen mit einer speziell entwickelten Produktanalyseplattform wie Optimizely Warehouse-Native Analytics oder Mixpanel, um ihre Geschäftseinblicke durch individuelle Sitzungswiederholungen zu erweitern.
Vorteile von FullStory als Mixpanel-Alternative
- Für begrenzte Anwendungsfälle ist es die einfachere und sauberere Mixpanel-Alternative; besonders attraktiv für Teams, die nicht viel Zeit in die Schulung investieren möchten.
- Es verfügt über eine Funktion zur Wiederholung von Sitzungen, mit der Sie sich Ereignisse in einzelnen Sitzungen ansehen können.
Einschränkungen von FullStory als Mixpanel-Alternative
- Die Analysefunktionen sind nicht so umfassend wie bei Mixpanel.
- Es zeigt nicht die Auswirkungen von Produktaktualisierungen und Experimentieren auf die Conversion und andere wichtige Metriken.
- Seine Benutzer haben berichtet, dass sie keine zuverlässigen A/B-Tests durchführen können.
FullStory Preisgestaltung
FullStory bietet nur drei kostenpflichtige Tarife an und gibt die Preise nicht öffentlich bekannt. Bewertungen deuten jedoch darauf hin, dass die Preisgestaltung von mehreren Faktoren abhängt, u.a. von der Anzahl der Sitze, der Sitzungen und der monatlichen Datenspeicherung.
📣 Fazit: FullStory ist ideal für Unternehmen, die tiefer in einzelne Sitzungen eintauchen möchten. Es bietet rudimentäre Produktanalysen, die sich für Unternehmen in der Anfangsphase eignen, aber nicht für größere datenintensive Organisationen geeignet sind.
Warum Optimizely Warehouse-Native Analytics die beste Mixpanel-Alternative für moderne Unternehmen ist
Für Unternehmen, die bereits alle Offline- und Streaming-Kundendaten in einem Data Warehouse zentralisiert haben, bietet Optimizely Warehouse-Native Analytics:
- Warehouse-native Funktionen zur Verringerung der Herausforderungen bei der Datenextraktion, -duplizierung und -verwaltung
- Hochflexible Modellierung beliebiger Entitäten und Beziehungen, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, reichhaltige und interaktive Berichtserstellung und veränderbare Geschäftseinblicke, die alle Änderungen in Ihren Datensätzen widerspiegeln
- Vereinheitlichte Produktanalysen und BI-ähnliche Funktionen für eine einfache Selbstbedienung bei der Umwandlung von Produktdaten in geschäftskritische Erkenntnisse
- Kompatibilität mit bestehenden Governance- und Qualitätsprüfungen, die mit dem zentralen Data Warehouse des Unternehmens durchgeführt werden
- Eine auf dem Sitzplatz basierende Preisgestaltung, die die Ergebnisse skaliert, ohne die Kosten zu skalieren, wenn auch das Volumen mit Ihrem Unternehmen wächst.
Hinzu kommen eine vollständige Datentransparenz, die Möglichkeit, Berichte per Mausklick zu erstellen, und ein umfassender Support.
- Analysen
- Last modified: 26.04.2025 06:24:05