Veröffentlicht am 26. August 2024

Mixpanel Preise und bessere Alternativen

8 min read time

Es gibt keine andere Möglichkeit, es zu sagen: Mixpanel kann teuer werden, wenn Sie skalieren. Das Preismodell basiert auf der Produktnutzung, d.h. je mehr Sie wachsen und je mehr Ereignisse Sie verfolgen, desto mehr zahlen Sie.

Ist es die Kosten wert? Erlauben Ihnen die enthaltenen Funktionen, sich ein Bild vom Nutzerverhalten zu machen, und zwar in einer Weise, die eine gute Kapitalrendite ermöglicht? Oder gibt es andere Tools, die umfassender sind?

Diese Fragen werden wir in diesem Artikel untersuchen. Wir werden die Preise von Mixpanel im Detail untersuchen und überlegen, warum sich Teams für Mixpanel oder für günstigere Alternativen entscheiden sollten.

Warum entscheiden sich Teams für Mixpanel?

Mixpanel ist ein vollständig vertikal integriertes Produktanalysetool der ersten Generation, das Sie bei der Analyse der Interaktionen mit Ihrem Produkt unterstützt. Teams entscheiden sich dafür, weil sie von einem intuitiven Dashboard aus detaillierte Trichter aufbauen, Kohorten verfolgen und granulare Segmentierungen erstellen können.

Ein weiterer wichtiger Grund für die Verwendung von Mixpanel ist die Möglichkeit, die Kundenbindung zu analysieren. Durch die genaue Verfolgung der Benutzerpfade und -abbrüche können die Teams erkennen, wo die Benutzer stecken bleiben oder das Produkt verlassen.

Ein weiterer Vorteil von Mixpanel ist, dass es anpassbar ist. Das bedeutet, dass es die Datenmodellierung zur Abfragezeit unterstützt, einschließlich benutzerdefinierter Ereignisse oder benutzerdefinierter Sitzungen, damit Teams ihre Analysen auf spezifische Geschäftsanforderungen zuschneiden und tiefere Einblicke in das Benutzerverhalten gewinnen können.

Wie funktioniert die Preisgestaltung von Mixpanel?

Die Preisgestaltung von Mixpanel basiert auf 2 Faktoren - den monatlich verfolgten Nutzern (MTUs) und den Ereignissen, d.h. Sie zahlen für die Anzahl der Ereignisse, die Sie innerhalb der Plattform verfolgen, und nicht für die Anzahl der Sitze (unbegrenzt für jeden Plan). Bei den Ereignissen kann es sich um jede beliebige Benutzerinteraktion oder Aktion handeln, die Sie verfolgen möchten, von Anmeldeklicks bis hin zu Fehlermeldungen.

Hier sehen wir uns die drei verfügbaren Pläne genauer an.

Der kostenlose Plan von Mixpanel

Der kostenlose Tarif enthält diese wichtigen Funktionen und ermöglicht bis zu 20 Millionen Ereignisse pro Monat:

  • Live-Ereignisanalyse
  • Fünf gespeicherte Einblicke, Trichter, Retention & Flow-Berichte
  • Vorlagen zur Beschleunigung der Analyse
  • Datenmodellierung in Abfragezeit
  • Benutzerdefinierte Dashboards
  • Unbegrenzte Anzahl von Mitarbeitern
  • Unbegrenzte Datenhistorie
  • Unbegrenzte Integratoren
  • Grundlegende Governance- und Sicherheitsfunktionen
  • 30 Abfragen/Monat mit Spark AI Query Builder
  • Mixpanel-Community und E-Mail-Support

Preis: Kostenlos

Mixpanels Wachstumsplan

Mit dem Growth Plan erhalten Sie 10K Events und einen Preis pro Event, der mit Ihrem Wachstum skaliert. Zusätzlich zu den Funktionen, die im kostenlosen Plan enthalten sind, haben Sie Zugang:

  • Voller Zugriff auf erweiterte Analysen, einschließlich Multi-Touch-Attribution, Formeln & gespeicherte Metriken, Verhaltenskohorten, benutzerdefinierte Eigenschaften und ausgeliehene Eigenschaften
  • Unbegrenzte Anzahl gespeicherter Berichte
  • Unbegrenzte gespeicherte Kohorten
  • Plattform-API-Zugang
  • Fünf Metrik-Warnungen
  • Add-ons für Gruppenanalysen und Datenpipelines
  • 60 Abfragen/Monat mit Spark AI Query Builder

Preis: $28/Monat

Startups erhalten das erste Jahr kostenlos, wenn sie vor weniger als fünf Jahren gegründet wurden und über eine Gesamtfinanzierung von bis zu 8 Millionen Dollar verfügen.

Der Enterprise Plan von Mixpanel

Der Enterprise Plan ermöglicht Ihnen die Analyse von bis zu 1 Billion Ereignissen und bietet alles, was im Growth Plan PLUS enthalten ist:

  • Erweiterte Datenverwaltung und Zugriffskontrolle
  • Automatisierte Bereitstellung und SSO
  • Unbegrenzte Metrikwarnungen plus Erkennung von Anomalien, Ursachenanalyse
  • Berichte über Experimente
  • Produktübergreifende Analysen
  • Signal-Korrelationsanalyse
  • 300 Abfragen/Monat mit Spark AI Query Builder
  • Premium Support

Preis: Benutzerdefinierte Preise.

Die wahren Kosten von Mixpanel

Auf den ersten Blick sehen die Preispläne von Mixpanel relativ günstig aus. Es gibt jedoch zwei wesentliche Probleme, die die Nutzung in großem Umfang teuer machen:

Die ereignisabhängige Preisgestaltung ist restriktiv

Die Preisgestaltung von Mixpanel ist im Wesentlichen an das Wachstum Ihres Unternehmens gebunden: Je mehr Sie wachsen, desto mehr kostet es Sie. Wie bei vielen Analysetools der ersten Generation basiert die Preisgestaltung von Mixpanel auf der Anzahl der verfolgten Ereignisse und der monatlich verfolgten Nutzer oder MTUs.

Nehmen wir zur Veranschaulichung das kostenlose Paket - es bietet zwar eine ganze Reihe großartiger Funktionen, aber Sie können es nur bis zum Erreichen von 20 Millionen Ereignissen nutzen; wenn Ihr Produkt mehr Engagement erhält, sind Sie gezwungen, ein Upgrade durchzuführen. Sobald Sie ein Upgrade durchführen, kommen die MTUs ins Spiel, da Sie die Anzahl der Ereignisse auf der Grundlage der aktiven Nutzer schätzen müssen.

Die ereignisbasierte Preisgestaltung ist in ihrer Nutzbarkeit trügerisch. Ein Beispiel: 20 Millionen Ereignisse mögen verlockend erscheinen, vor allem, wenn Sie gerade erst anfangen, aber betrachten wir dies einmal im Kontext einer E-Commerce-Plattform. Sie könnten dieses Limit erreichen, wenn Sie innerhalb eines Monats die Onboarding-Schritte und den Abbruch von Bestellungen für 1.266 Benutzer messen.

Während die MTU-basierte Preisgestaltung oberflächlich betrachtet erschwinglich erscheinen mag, werden einige Zuschläge auf der Grundlage des Ereignisvolumens berechnet - Ereignisse umfassen alles, von Schaltflächenklicks über Scrollen bis hin zu Warenkorbabbrüchen. Die ereignisbasierte Preisgestaltung kann zu sehr hohen Zusatzkosten führen.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der ereignisbasierten Preisgestaltung ist die Unvorhersehbarkeit, die sie mit sich bringen kann. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Ihre Plattform aufgrund eines besonderen Ereignisses oder einer Werbeaktion einen plötzlichen Anstieg der Nutzeraktivitäten erlebt. In diesem Fall könnten Ihnen für den gesamten Monat erheblich höhere Kosten entstehen, auch wenn der Anstieg nur an einem Tag stattgefunden hat. Eine ereignisabhängige Preisgestaltung führt zu hohen Überschreitungsgebühren, was es unmöglich macht, jeden Monat ein Budget vorherzusagen und einzuhalten.

Als vertikal integrierte SaaS-Anwendung ist Mixpanel im Vergleich zu einer Warehouse-nativen Plattform wie Optimizely Warehouse-Native Analytics teurer. Das bedeutet:

  1. Sie verpassen die Vorteile des günstigen Speichers in der Cloud und der flexiblen, umlagefinanzierten Rechenleistung moderner Cloud-Data-Warehouses. Sie müssen die Menge der Daten, die Sie im Vorfeld sammeln, begrenzen, was bedeutet, dass Sie später nicht einfach auf mehr Daten zugreifen können, wenn Sie diese für Analysen benötigen.
  2. Um einen vollständigen Überblick über das Nutzerverhalten zu erhalten, indem Sie Daten von außerhalb Ihres Produkts verwenden, müssen Sie für Reverse-ETL-Tools bezahlen, die Daten zurück in Ihr System übertragen und diese Prozesse verwalten. Außerdem werden Sie viel Zeit damit verbringen, Unterschiede zwischen den Daten in Mixpanel und Ihrem BI/SQL-Tool, das mit Ihrem Data Warehouse arbeitet, zu beheben.

Kosten im Zusammenhang mit der kanalübergreifenden Datenerfassung

Ein moderner Ansatz für die Produktanalyse bedeutet, dass Sie Kundeneinblicke aus Quellen wie dem Kundenservice und dem Marketing berücksichtigen. Um jedoch ein vollständiges Bild des Nutzerverhaltens über alle Kanäle hinweg zu erhalten, können Sie Mixpanel nicht allein verwenden. Die Umgehungslösungen, die Benutzer entwickelt haben, sind mit zusätzlichen Instrumenten und Kosten verbunden.

Wenn Sie z.B. Geschäftsdaten aus Warenhäusern abziehen, müssen Sie für Reverse-ETL-Tools und die Pflege von Jobs bezahlen. Die Übertragung von duplizierten Instrumentierungsdaten zwischen anderen Plattformen kostet Zeit und kann zu Fehlern führen.

Sie können für ein Add-on zur Integration von Data Warehouses in Mixpanel extra bezahlen. Dies kann jedoch aufgrund der Duplizierung zu Dateninkonsistenzen führen. Außerdem entstehen dadurch erhebliche Lizenz- und Wartungskosten.

Zwei erschwingliche Alternativen zu Mixpanel

Hier sehen wir uns zwei Tools an, die weniger teuer sind als Mixpanel. Sie können auch unseren vollständigen Leitfaden zu Mixpanel-Alternativen hier lesen.

Mixpanel-Alternative

Wichtige Funktionen

Preis

Optimizely Warehouse-Native Analytics

  • Warehouse-nativ für einfache Einblicke aus allen Kanälen
  • Tiefere Einblicke durch explorative Analyse
  • Erschwingliche Preise bei Skalierung
  • Zugang zu veränderbaren Daten
  • Verbesserte Datensicherheit
  • Die Preisgestaltung basiert auf Erkenntnissen, nicht auf der Anzahl der Ereignisse
  • $49/Sitz/Monat 'Wachstumsplan' mit unbegrenzten Daten und Ereignissen
  • Individuelle Preisgestaltung für Unternehmen mit erweiterten Anforderungen

Heap

  • Automatische Datenerfassung
  • Visualisierung von Ereignissen
  • Dashboard-Anpassung
  • Wiederholung von Sitzungen
  • Gibt keine Preise bekannt
  • Preismodell basiert auf dem Sitzungsvolumen

Optimizely Warehouse-Native Analytics

Die Erschwinglichkeit von Optimizely Warehouse-Native Analytics beruht auf seiner Warehouse-Native-Natur, die einige Vorteile bietet. In einer Data Warehouse-Native-Plattform können Sie Daten mit der niedrigsten Auflösung speichern, da Cloud-basierter Objektspeicher relativ kostengünstig ist. Zweitens kann Optimizely Warehouse-Native Analytics im Gegensatz zu Mixpanel den wahren Vorteil der Elastizität eines Data Warehouse bieten. Diese Elastizität stellt sicher, dass Sie nicht für ungenutzte Ressourcen bezahlen müssen. Wenn zum Beispiel Ihre Datenanalyse-Arbeitslast schwankt, kann Optimizely Warehouse-Native Analytics die Kosten entsprechend optimieren. Mixpanel hingegen berechnet Ihnen die Kosten für die Ereignisse, die Sie bei ihrer Spitzenkapazität einrichten, unabhängig von der tatsächlichen Nutzung. Schließlich können bei traditionellen Tools wie Mixpanel erhebliche Kosten für die Erstellung und Verwaltung von ETL- und Reserve-ETL-Pipelines zu/von Data Warehouses wie Snowflake, BigQuery oder Databricks anfallen.

Sie können immer noch alle von Mixpanel angebotenen Berichtsvorlagen nutzen, z.B. Trichter, Pfade, Kohorten usw. Aber Sie können mit explorativen Ad-hoc-Analysen viel weiter gehen, um jede beliebige Frage zu beantworten, indem Sie von der Vorlagenanalyse abzweigen. So erhalten Sie erweiterte analytische Funktionen zu geringeren Kosten.

Optimizely Warehouse-Native Analytics Preisgestaltung

Mit einem Wachstumsplan ab $49/Monat/Sitzplatz und einer 14-tägigen kostenlosen Testphase ist Optimizely Warehouse-Native Analytics für Erschwinglichkeit und Skalierung positioniert.

Heap

Heap ist eine Produktanalyseplattform für Unternehmen, die gerade erst damit beginnen, ihre Nutzerdaten zu verstehen. Auf dem benutzerfreundlichen Dashboard können Sie ganz einfach Berichte erstellen und Analysen durchführen.

Obwohl Heap seine Preise nicht öffentlich bekannt gibt, wissen wir, dass es eine günstigere Alternative zu Mixpanel ist, da die Preise auf dem Sitzungsvolumen und nicht auf Ereignissen basieren. Das bedeutet, dass Sie für die Anzahl der von Ihnen durchgeführten Analysen bezahlt werden und nicht für die Anzahl der Nutzer, die Sie im Laufe Ihres Wachstums hinzugewinnen.

Heap ist auch für seine Auto Capture-Funktion bekannt. Damit können Sie Benutzerinteraktionen wie Schaltflächenklicks, Besuche und Mausbewegungen automatisch erfassen und so die Zeit für die Einrichtung und Nutzung des Produkts verkürzen.

Heap als Mixpanel-Alternative

  • Die automatische Datenerfassung erleichtert die Erfassung von Ereignissen zur Analyse
  • Heap bietet eine Pfadanalyse, mit der Sie die wichtigsten Pfade verfolgen können, um die Conversion und den Abbruch von Nutzern zu bewerten.
  • Sofort einsatzbereite Diagramme erleichtern Ihnen den Einstieg in Heap, ohne dass Sie eine manuelle Konfiguration vornehmen müssen.

Heap-Preise

Heap gibt die Preise nicht öffentlich bekannt. Das Preismodell basiert auf dem Sitzungsvolumen.

Skalierung mit einem Produktanalysetool

Wenn Sie auf der Suche nach einer Produktanalyseplattform sind, mit der Sie mitwachsen können, und nicht nach einer, die Sie aufhält, weil sie teuer ist oder mehrere verschiedene Tools erfordert, sollten Sie sich Optimizely Warehouse-Native Analytics ansehen.

Unser erkenntnisbasiertes Modell ist eine erschwinglichere Alternative zu den Preisen von Mixpanel. Und da wir Warehouse-nativ sind, liefern die Daten, die wir liefern, ein vollständigeres Bild des Nutzerverhaltens über alle Kanäle hinweg.

  • Analysen
  • Last modified: 26.04.2025 03:13:12