Flughafen Kopenhagen

Neue Höhen mit Omni-Channel E-Commerce erreichen

Die Herausforderung

Der Flughafen Kopenhagen, der größte Flughafen Skandinaviens, dient als Hauptflughafen sowohl für Kopenhagen, Dänemark, als auch für Malmö, Schweden, und hostet das größte Einkaufszentrum Dänemarks. Jeden Tag bedienen die 1.900 Mitarbeiter des Unternehmens bis zu 50.000 Passagiere.

Die Kopenhagener Flughäfen haben erkannt, dass Reisen stressig sein kann, und angesichts der vielen Menschen, die täglich ein- und ausreisen, beschloss das Unternehmen, das digitale Kundenerlebnis komplett umzugestalten, um den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden. Das Unternehmen beschloss, Online-Touchpoints für Kunden zu schaffen, darunter Duty-Free-Vorbestellungen, Flug- und Passagierinformationen sowie die Möglichkeit, Parkplätze zu recherchieren und zu buchen. Zwei der wichtigsten Ziele waren, den Kunden zu helfen, schnellere Kaufentscheidungen im Einkaufszentrum zu treffen und die Abholung vorbestellter Waren zu erleichtern.

We've seen the spend at around two and a half times higher than what they spend coming to the airport. The customer comes better prepared because we have these online touchpoints, and they will shop more.

Jonas Müller

Head of eCommerce, Copenhagen Airport

text, logo

Die Lösung

Die Kopenhagener Flughäfen setzten ihre digitalen Ambitionen hoch an, aber sie wollten noch weiter gehen. Im digitalen Zeitalter bedeutet die Idee, den Kunden zu kennen, dass man genau weiß, wer was zu welchem Zeitpunkt braucht. Optimizely bot eine einheitliche Plattform für Einkäufe, Flug- und Passagierinformationen, Parken, Informationen zur Mitgliederlounge und Sonderangebote - alles mit einer einzigen Anmeldung. Mit den Lösungen von Optimizely hat der Optimizely Partner Valtech eine reibungslose und personalisierte Customer Journey über alle Kanäle entwickelt, die Möglichkeiten für ein längeres Engagement und damit für neue Geschäftsmöglichkeiten bietet.

Die Flughäfen von Kopenhagen erkennen nun an jedem Touchpoint Möglichkeiten zur Kundenbindung. Bei der Flugsuche verwendet die CPH eine Cloud-Software zur Profilerstellung, um Daten zu sammeln. Als Nächstes folgen die Reisevorbereitung und der steuerfreie Einkauf: alles so stressfrei, wie es nur geht. Das Product Information Management (PIM) ermöglicht die reibungslose Offenlegung von Produktpräsentationen in einer zentralen Schnittstelle. Am Flughafen angekommen, wird der Reisende durch die Flughafen-App, das WLAN und die mobilen Verkaufsstellen (POS) noch stärker eingebunden. Und nach der Ankunft am Zielort geht es weiter und schließlich beginnt es von vorne mit der Buchung oder der Vorbereitung des nächsten Fluges.

Produkt im Einsatz