Casper Aagaard Rasmussen
Group SVP, Technology, Valtech
1960 gründeten Robert und Dorothy Tracy die Associated Dairy Products Company (heute Dot Foods) aus dem Kombiwagen ihrer Familie heraus. Sie träumten davon, den Kunden Zugang zu erschwinglichen Produkten zu verschaffen und den Lieferanten der Lebensmittelindustrie zu helfen, ihren Umsatz zu steigern.
60 Jahre und drei Generationen an der Spitze der Familie Tracy später hat Dot Foods die Lebensmittelindustrie verändert und ist das größte Unternehmen für den Vertrieb von Lebensmitteln in Nordamerika.
Dot Foods verdankt seinen Erfolg dem Geschäftsmodell, den gemeinsamen Werten, den Talenten von 6.400 Mitarbeitern und der Führung durch die Familie Tracy. Dot Foods gilt als führendes Unternehmen im B2B-Lebensmittelbereich und ist ein dringend benötigter Partner für den Einkauf von Lebensmitteln, der zwischen Lebensmittelherstellern wie P&G, Kellogg's, General Mills usw. und den Verbraucherkanälen steht.
Heute macht Dot Foods mehr Produkte für mehr Menschen zugänglich als je zuvor und konzentriert sich auf die Förderung des Wachstums. Um sich zu differenzieren, wollte Dot Foods den digitalen Wandel einleiten und sein gesamtes Vertriebsnetz in die eigenen Hände nehmen. Dot Foods schloss sich mit Optimizely und Valtech zusammen, um neue Erlebnisse für den Endverbraucher zu entwickeln, die die Art und Weise, wie das Versprechen des gemeinsamen Wachstums an die Kunden weitergegeben wurde, verändern sollten.
Das ursprüngliche E-Commerce-Portal von Dot Foods war eine einfache Site für Transaktionen. Dot Foods wusste, dass das Unternehmen seinen Fokus ändern musste, um den Kunden in den Mittelpunkt des Erlebnisses zu stellen. Dot Foods wollte seine Kunden online auf sinnvollere Weise bedienen, indem es transparenter und proaktiver wurde und ihre Bedürfnisse vorwegnahm. Letztlich wollte Dot Foods ein E-Commerce Erlebnis bieten, das über Transaktionen hinausgeht und seinen Kunden als vertrauenswürdiger Begleiter dient.
Die Migration zu Optimizely ermöglichte es Dot Foods, die Vorteile einer führenden Plattform für digitale Erlebnisse zu nutzen und schnell auf die sich wandelnden Kundenerwartungen zu reagieren. Das Unternehmen ist nun in der Lage, alle Momente der Customer Journey zu aktivieren. Außerdem ist das Unternehmen in der Lage, extrem schnell zu handeln, wie die Einrichtung einer COVID-19 Microsite mit alternativen, stark nachgefragten COVID-19 Produkten innerhalb von nur zwei Wochen beweist.
Es mag seltsam klingen, wenn dies von einem Technologieanbieter kommt, aber es reicht nicht immer aus, ein Problem einfach mit Technik zu lösen. Unternehmen, die sich auf den digitalen Wandel einlassen, dürfen keine Angst vor einem Kultur- oder Mentalitätswandel haben. Dot Foods hat eine unternehmensweite Denkweise zum Thema E-Commerce geschaffen, um Ziele wie diese zu erreichen:
Casper Aagaard Rasmussen
Group SVP, Technology, Valtech
Um sein Geschäft in der digitalen Welt zu neuen Höhen zu führen, hat sich Dot Foods auf Optimizely und Valtech verlassen. Als Ergebnis der Transformation verfügt Dot Foods über eine Lösung, die den Kunden in den Mittelpunkt des Erlebnisses stellt. Mit E-Commerce deckt Dot Foods die betriebliche Effizienz auf, erhöht die allgemeine Kundenzufriedenheit, steigert die Conversions und personalisiert das Erlebnis.
Um das Erlebnis für die Kunden zu personalisieren, hebt Dot Foods relevante Produkte und Waren hervor, bietet Product Recommendations an, stimmt die Suche ab und verbessert die Erlebnisse der Kunden mit Optimizely weiter.
Der digitale Wandel bei Dot Foods zeigt, dass selbst die komplexesten und anspruchsvollsten Herausforderungen mit Optimizely einfach zu lösen sind.