EPOS erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 14,5 Milliarden DKK
EPOS entschied sich für Optimizely, um eine globale Markeneinführung im Eiltempo zu unterstützen und ein umfassendes Online-Erlebnis mit einheitlichen digitalen Inhalten und E-Commerce einzuführen.
Digital (wieder)geboren
In erstaunlich kurzer Zeit hat sich EPOS zu einer führenden Audiomarke für Gaming- und Unternehmenslösungen entwickelt. Ursprünglich war EPOS ein Joint Venture zwischen der Sennheiser-Gruppe und Demant. Letzteres Unternehmen übernahm das Geschäft und führte EPOS als neue Marke ein.
Eine digitale Reise wurde in Gang gesetzt, und nur acht Monate später waren die EPOS-Audioprodukte in mehr als 160 Märkten und in 60 Währungen lieferbar. Die Reise beinhaltete nicht nur den Aufbau einer neuen Marke und eines neuen Tech-Stacks - für das EPOS-Team bedeutete dies auch, die internen Prozesse zu optimieren.
Auf der Agenda stand eine klare Strategie für die Planung und Implementierung einer digitalen Infrastruktur, um die EPOS-Plattformen für den B2C-Vertrieb und B2B-Leads voranzutreiben, und zwar eine, die Markeninhalte und E-Commerce miteinander verbindet.
EPOS wollte die Automatisierung so weit wie möglich nutzen. Die Wahl der Optimizely Commerce Cloud als Basis für ihren Content-Hub - die Headless API - bot eine völlig flexible Architektur, die es EPOS ermöglichte, alle Märkte mit einer einzigen Content-Plattform zu unterstützen. Mit nur wenigen Klicks können die Mitarbeiter in Echtzeit Änderungen an Preisen, Währungen, Produktpalette, Zahlungsoptionen und vielem mehr vornehmen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Digital Commerce-Lösungen Impact, einem Optimizely Gold Solution Partner, konnte EPOS ein komplexes Unternehmen in Rekordzeit aufschlüsseln und seine digitale Reise planen. Die Schaffung eines nahtlosen Erlebnisses für jeden EPOS-Kunden war das oberste Ziel, und um das zu erreichen, war eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit unerlässlich. In den Bereichen Projektmanagement, Design Sparring, Entwicklung und Content wurden die Bedürfnisse von EPOS in Lösungen umgesetzt und auf globaler Ebene implementiert.
Ein solides technisches Fundament
Bei der Entwicklung des Tech-Stacks von EPOS handelte es sich um ein digitales Projekt mit mehreren gleichzeitig durchgeführten Schritten - von ERP (Microsoft AX), CRM, PIM bis hin zur neuen, auf Azure gehosteten Vertriebsplattform für Kunden.
Um B2B und B2C über eine einzige Plattform zu unterstützen, entschied sich EPOS für Optimizely. Die Optimizely Commerce Cloud verwaltet die Verwaltung von Produktkatalogen und Bestellungen, während Optimizely Search & Navigation starke Such- und Filterfunktionen bietet.
Preisträger: Kundenzentriertestes Erlebnis
Diese Auszeichnung wird dem Optimizely-Kunden verliehen, der das Potenzial der Optimizely Content Cloud-Plattform voll ausgeschöpft und ein herausragendes kundenzentriertes Erlebnis für die Endbenutzer geschaffen und erhalten hat.
Über EPOS
Von seinem Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, aus entwickelt und vertreibt EPOS High-End-Audio für Unternehmen und Spiele auf globaler Ebene. EPOS, früher bekannt als Sennheiser Communications, wurde 2019 von Sennheiser ausgegliedert. EPOS ist Teil von Demant, einem weltweit führenden Konzern für Hörgeräte und Technik, der in mehr als 60 Ländern vertreten ist, mehr als 16.000 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von 14,5 Milliarden DKK erzielt.
Unternehmensgröße: 501 - 1.000
Branche: Unterhaltungselektronik und professionelle Elektronik
Region: Skandinavien