Lauren Pedley
Sr. Marketing Analyst , MHS
MHS hat mit Hilfe der Digital Experience Platform von Optimizely eine globale Unternehmenswebsite mit mehreren Marken und einen Online-Teilekatalog für US-Kunden eingeführt.
MHS Global (MHS) ist ein Full-Service-Anbieter von innovativen Materialflusssystemen, die die Herausforderungen von Distributions- und Fulfillment-Prozessen lösen. MHS verfügt weltweit über eine installierte Basis von mehr als 5 Milliarden US-Dollar für kleine bis große Distributions- und Fulfillment-Projekte in einer Vielzahl von Branchen, darunter E-Commerce, Paketdienste, Drittanbieter-Logistik und externe Integratoren.
MHS ist organisch und durch Übernahmen gewachsen und hat mehrere Marken zusammengeführt, die in verschiedenen Bereichen der Materialflusssysteme einen guten Ruf haben. Dies führte zu mehreren verschiedenen Websites und unterschiedlichen Plattformen. MHS verfügte weltweit über keine Online-Präsenz für den Ersatzteilservice und unterstützte seine Kunden stattdessen per Telefon und E-Mail sowie über nicht-digitale Kanäle.
Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, legte MHS eine Strategie fest, um eine neue Webpräsenz zu erstellen, die mehrere Marken in mehreren Ländern unterstützt, sowie einen Kanal für den Ersatzteilmarkt, um bestehende und zukünftige Kunden besser bedienen zu können. MHS entschied sich für Optimizely, weil die Plattform mehrere Marken und Sprachen unterstützt und über starke Funktionen für Content Management, Suche und E-Commerce in einer Plattform verfügt.
Lauren Pedley
Sr. Marketing Analyst , MHS
Als es um die Ziele ging, hatte MHS einen klaren Ansatz, um eine starke digitale Präsenz zu erreichen.
Das bedeutete, eine globale Webpräsenz zu entwickeln, die die gemeinsame Geschichte von MHS erzählt, aber auch die verschiedenen Marken zur Geltung kommen lässt. Durch die Entwicklung eines globalen digitalen Kanals für den Ersatzteilmarkt konnten bestehende und künftige Kunden besser bedient werden. So konnte die Bestellung von Ersatzteilen unterstützt werden, die den Bedürfnissen der B2B-Kunden, den Unternehmenszielen und den individuellen Anforderungen entsprechen.
Mit einem klaren Ansatz wollte MHS eine einheitliche Plattform, die mehrere Marken und Sprachen sowie Content Management und E-Commerce unterstützt.
MHS entschied sich gemeinsam mit seinem Partner Rightpoint für einen stufenweisen Ansatz zur Einführung eines neuen Online-Erlebnisses. In der ersten Phase sollte eine neue Unternehmenswebsite eingeführt werden. Bei der Wahl der Plattform berücksichtigte das Team auch das Ziel, einen Aftermarket-Kanal für Ersatzteile zu entwickeln.
Die neue MHS-Website wurde auf der Optimizely Content Cloud gestartet. Nach weiteren Untersuchungen der Wettbewerber und strategischen Analysen erstellte das Team im Juli 2019 eine Roadmap, um ein MVP-Erlebnis für den Ersatzteilkatalog zu schaffen, das auf der bestehenden Unternehmenswebsite mit Optimizely Commerce Manager aufbaut. Im Juni 2020 startete MHS die erste Phase des Online-Katalogs für Ersatzteile. Zukünftige Phasen zum Aufbau zusätzlicher E-Commerce-Funktionen werden derzeit evaluiert und verfeinert.
MHS nutzte die Optimizely Digital Experience Platform als Platform-as-a-Service (PAAS)-Modell, um die Vorteile der Microsoft Azure Cloud zu nutzen, die Komplexität zu reduzieren und kosteneffizient skalieren zu können.
Während sich die Branche und MHS weiterentwickeln, plant MHS, mit Hilfe von KI und anderen Tools fortschrittlichere Funktionen für den B2B-Handel zu implementieren, um den Kunden einen noch besseren Service zu bieten und das Wachstum durch den Wunsch, der Beste und nicht der Größte zu sein, weiter zu fördern.