Mayrand steigert Seitenaufrufe um 119%

Innerhalb von 6 Monaten von einem Unternehmen ohne digitalen Fußabdruck und ohne Online-Verkauf zu einem wettbewerbsfähigen Unternehmen im Bereich E-Commerce für Lebensmittel im B2B- und B2C-Bereich. Sophie Schwartz von Mayrand spricht über die verschiedenen Herausforderungen, die sie im E-Commerce mit Lebensmitteln in großen Mengen erlebt.

Mayrand revolutioniert den Lebensmittelmarkt in Kanada

Mayrand Food Depot ist seit 1914 ein Spezialist für den Lebensmittelhandel in Quebec und bietet das breiteste Sortiment an Lebensmitteln, Küchenartikeln und Verpackungen unter einem Dach. Mayrand ist auf lose Lebensmittel spezialisiert und bedient weiterhin B2B-Berufe der Lebensmittelindustrie wie z.B.: Cateringservices und Restaurants, Kindertagesstätten, Kaffee- und Sandwichshops, Pizzerien, Molkereien, Schokoladenhersteller sowie B2C an Privatpersonen.

Der Lebensmittelgroßhändler hatte keine E-Commerce-Präsenz im Internet, um seinen wachsenden Kundenstamm zu bedienen. Das Unternehmen wollte dies schnell ändern, um seine Kunden besser bedienen zu können und hatte dabei mehrere Ziele vor Augen:

  • Steigerung des Marktanteils durch die Präsentation der wichtigsten Differenzierungsmerkmale von Mayrand
  • Vereinfachung des Kundenerlebnisses bei Einkäufen
  • Erhöhung der digitalen Präsenz und Gewinnung neuer B2B-Kunden
  • Beschleunigung des Checkout-Prozesses
  • Wiederverwendung der Plattform bei Schwesterunternehmen

Aufgrund seiner Erfahrungen mit anderen Plattformen war Mayrand auf der Suche nach einer kompletten Plattform, die über einfach zu bedienende CMS- und Marketing-Funktionen sowie integrierte E-Commerce-Funktionen verfügt, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Aus diesen Gründen entschied man sich für die Optimizely Digital Experience Cloud, um eine neue E-Commerce-Plattform zu entwickeln, die die Kundenerlebnisse online und in den Geschäften übertreffen sollte.

Die Zutaten für ein E-Commerce Erlebnis, das für alle zugänglich ist

  • Wachstum beschleunigen - Beschleunigen Sie das Wachstum von Mayrand Food Depot, indem Sie die Differenzierungsmerkmale der Marke hervorheben.
  • Anpassung an neue, moderne Verbraucher - Akquirieren Sie einen neuen Typus von modernen Shoppern (mobil, schnell)
  • Vereinfachen Sie das Erlebnis der Kunden bei ihren Einkäufen - insbesondere im B2B-Bereich, wo sie ihre Produkte bereits kennen und schnell große Mengen bestellen oder nachbestellen möchten.
  • Stärkung der Kundenfrequenz in den Geschäften - verstärken und motivieren Sie die Kunden, in die Geschäfte zu kommen.
  • Erhöhung der digitalen Präsenz - Stärkung der Marke und Gewinnung neuer B2B-Kunden
  • Zukunftssichere digitale Lösung - Schaffung der Grundlage für eine langfristige digitale Lösung für mehrere Standorte und Banner in der Unternehmensgruppe

Das Menü der Anforderungen

Mayrand benötigte eine Plattform mit starken Content-Management-Funktionen für die einfache Erstellung und schnelle Änderung von Inhalten. Darüber hinaus benötigte der kanadische Großhändler eine leistungsstarke, flexible und robuste E-Commerce-Engine für seine zehntausenden von Produkten und für künftige Expansionspläne mit Beständen an mehreren Standorten und anderen Unternehmen in seinem Banner.

Außerdem brauchten sie die neuesten Marketingfunktionen, um ihre B2B-Inhalte für bestimmte Verbrauchermärkte zu personalisieren.

Nach der Evaluierung anderer Plattformen entschied sich Mayrand für die Optimizelyl Commerce Cloud, die auf Microsoft Azure aufbaut, um alle Anforderungen zu erfüllen. Durch die Verknüpfung der zahlreichen Transaktionsfunktionen, einschließlich der Bestandsverwaltung, mit der Optimizely Content Cloud erhält Mayrand die Möglichkeit, Inhalte und E-Commerce auf einer einzigen Plattform zu nutzen.

Der Weg zum Erfolg

Mayrand und Yaksa standen vor der Herausforderung, die neue digitale Plattform mit vollständigen B2B & B2C E-Commerce-Funktionen in nur 6 Monaten zu liefern. Yaksa führte mit Mayrand Workshops in der Definitionsphase durch, um schnell die Schlüsselelemente für den Aufbau der Grundlage zu bestimmen und auch die Funktionen zu priorisieren, die bei der Einführung vorhanden sein mussten. Sophie Schwartz von Mayrand war sehr sachkundig und verfügte über umfangreiche Erfahrungen bei der Einrichtung von E-Commerce-Websites, was sehr hilfreich war, um sich auf die richtigen Teile der Implementierung zu konzentrieren und schnelle Entscheidungen zu treffen.

Das Team musste berücksichtigen, dass die Integration mit dem ERP-Tool von Mayrand nur vorübergehend sein würde, da bereits geplant war, es innerhalb eines Jahres zu ändern, was die Architektur der Verbindung beeinflusste. Die Lösung erwies sich als erfolgreich, da es Mayrand gelang, das ERP ohne Ausfallzeiten auf seiner E-Commerce-Website umzustellen.

Im Juni 2019 ging die Website an den Start, und der angestrebte Funktionsumfang wurde erreicht.

Mayrand's Merchandising Magie

  • Mein Lagerraum: Kunden können den Produktkatalog von Mayrand mit einer personalisierten Ansicht der zuvor gekauften Produkte durchsuchen.
  • Loyalität: Benutzer können ihre Treuekarte jetzt online anmelden und erneuern und sofort von den Vorteilen profitieren.
  • Ausgewählte Produkte: Ermöglichen Sie es Merchandisern, die Positionierung bestimmter Produkte beim Browsen und bei der Suche zu verbessern.
  • Prädiktive Suche: Automatische Vervollständigung der Suche auf der Grundlage der aktuell beliebtesten Suchbegriffe, die zu Conversions führen
  • Skalierung & Leistung: Entwickelt für Leistung und Skalierung bei hohem Volumenanstieg
  • Personalisierte Preisgestaltung: Mitglieder können die Site durchsuchen und Produkte mit den für sie geeigneten personalisierten Preisen und Werbeaktionen kaufen
  • Fulfillment-Erlebnis: Erhalten Sie SMS- und E-Mail-Updates über Lebensmittelbestellungen, Montage- und Lieferstatus.

Produkte im Einsatz

Zur Homepage

https://www.mayrand.ca/