Childline, NSPCC hilft Kindern, sich zu äußern und sicher zu bleiben
Die Childline-Website wurde im September 2018 in britischen Grundschulen eingeführt und wird nun neben der Helpline bei jungen Kindern beworben. Die Erfolgskontrolle bewertet die Auswirkungen auf die Hilfe für junge Menschen, ihre Meinung zu sagen und sie gleichzeitig vor Missbrauch im Internet zu schützen.
Eine monumentale Veränderung in der Online-Sicherheit für alle Kinder in Großbritannien
Die NSPCC ist die führende britische Wohltätigkeitsorganisation, die sich mit dem Kampf gegen Kindesmissbrauch beschäftigt.
Childline arbeitet unermüdlich daran, jungen Menschen rund um die Uhr kostenlose und vertrauliche Unterstützung zu bieten. Sie haben sich 2006 mit der NSPCC zusammengeschlossen, um Beratungsdienste zu einer Vielzahl sensibler Themen anzubieten, von Mobbing über sexuellen Missbrauch bis hin zu Beziehungen. Die größte Zielgruppe von Childline sind die 12- bis 18-Jährigen. Die Inhalte auf der Website sollen jungen Menschen Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein vermitteln.
Childline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern aller Altersgruppen zu helfen, und wirbt bei Kindern unter 12 Jahren mit dem Schulprogramm 'Speak Out, Stay Safe', das durch Inhalte auf der NSPCC-Website unterstützt wird. Da die Inhalte jedoch hauptsächlich für ein älteres Publikum geschrieben wurden, erkannte die NSPCC die Notwendigkeit, das Erlebnis für eine jüngere Altersgruppe zu verbessern.
Die NSPCC beauftragte den Optimizely Partner Netcel mit der Beratung und Planung einer Strategie zur Personalisierung der Website, um das jüngere Childline-Publikum vor reiferen Inhalten zu schützen, ohne ältere Nutzer zu verprellen. Ein Hauptziel des Projekts war es, Kinder unter 12 Jahren zu ermutigen, die Childline-Helpline anzurufen, anstatt sich selbst zu helfen. Darüber hinaus war es wichtig, den Inhalt und die Werbung für die Childline-Website vollständig in das Programm "Speak Out, Stay Safe" zu integrieren und gleichzeitig die Bedenken von Eltern und Lehrern über die Art der vermittelten Inhalte zu verringern.
Die erste Herausforderung, die es zu bewältigen galt, war die Frage, wie man das Alter eines Website-Besuchers am besten ermitteln kann. Es wurde die wichtige Frage aufgeworfen, ob es den Besuchern erlaubt sein sollte, ihr Alter selbst auszuwählen. Man kam jedoch zu dem Schluss, dass es nicht ausreichen würde, sie einfach zu fragen, da Untersuchungen gezeigt haben, dass einige Kinder über ihr Alter lügen könnten.
In ersten Workshops ging Netcel die Kunst des Möglichen durch und nutzte die Funktionen von Childline zur Personalisierung innerhalb von Optimizely, der Plattform für digitale Erlebnisse der Website. Neben der eingebauten Personalisierungsengine von Optimizely untersuchte Netcel die Möglichkeiten der direkten Befragung, des progressiven Profilings, der Suchbegriffe, der sicheren Kopfzeilen, des AI-Chats und der Identifizierung der IP-Adresse der Schule.
Zwar wurde jede Lösung auf ihre Vorzüge geprüft, aber es gab kein Patentrezept, um das Alter eines Besuchers genau zu bestimmen.
Die Kontrolle über ihre Online-Zeit
Um diese Herausforderung zu meistern, empfahl Netcel einen mehrstufigen Ansatz, bei dem sich die Benutzer für ein My Locker-Konto (Website-Benutzer) anmelden, einen Link von einer bestimmten verwiesenen Domain verwenden und ihr Alter selbst auswählen, wodurch das Risiko im Zusammenhang mit dem Schutz von Jugendlichen unter 12 Jahren verringert wird. Für die Altersgruppen KS1 und KS2 wurden unterschiedliche URLs bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die Website nur altersgerechte Inhalte und Botschaften liefert. Es wurde auch eine Hierarchie der Botschaften festgelegt, um die Jugendlichen zu ermutigen, Kontakt aufzunehmen oder Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. mit einem vertrauenswürdigen Erwachsenen zu sprechen, Childline anzurufen oder auf der Site Ratschläge und Informationen zu finden.
Die zweite Herausforderung bestand darin, zu überlegen, wie und in welchem Umfang die Inhalte für die jüngere Zielgruppe angepasst werden konnten. Da es nur wenige Untersuchungen und Erkenntnisse über die Zielgruppe der unter 12-Jährigen gab, entwickelten wir einen Plan zur Einbeziehung der Nutzer, der in Schulen im Rahmen einer normalen Schulstunde durchgeführt werden sollte. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützten und lenkten die Entscheidungen über das Erlebnis der Nutzer und die anschließende Erstellung der Inhalte durch die NSPCC. Ein wichtiges Ergebnis der Beratung zur Personalisierung war, dass Netcel über die optimale technische Umsetzung beraten konnte und so sicherstellte, dass die Investitionen in die Optimizely-Lösung maximiert wurden.