Richtlinien für KI-Ethik
Verantwortungsvolle Nutzung von GenAI
GÜLTIG AB 1. JULI 2024
Optimizely nutzt KI-Technologien und schützt dabei stets die Kundendaten und begrenzt die Risiken
Wir bei Optimizely sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Technologien zu nutzen, um für unsere Kunden einen innovativen Mehrwert zu schaffen und unser Geschäft effizienter zu gestalten. Aufstrebende Techniken wie die generative KI (GenAI) bieten enorme Chancen, aber nur, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden. Optimizely verfolgt eine KI-Ethikrichtlinie, die aus sieben Konzepten besteht, die es uns ermöglichen, sicher zu innovieren.
Einführung
Diese GenAI-Prinzipien werden bei der Entwicklung und Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen, bei der Verwendung von persönlichen Produktivitäts-Tools, bei der Verwendung von Tools zum Betreiben unseres Geschäfts und bei den Richtlinien für unsere Partner angewendet.
Datenschutz
GenAI befolgt die bestehenden Kontrollen für den Datenschutz
Kunden- und persönliche Daten werden getrennt und bestehende Datenschutzkontrollen werden bei der Verarbeitung durch ein GenAI-System durchgesetzt.
Die Systeme von GenAI aggregieren keine Daten und ziehen keine Rückschlüsse, die Einzelpersonen identifizieren oder persönliche oder sensible Daten ohne angemessene Zustimmung in Verbindung bringen.
Kunden behalten die Kontrolle über ihre Daten und deren Verwendung, einschließlich der Verwendung von Kundendaten für das Training von Modellen.
Sicherheit
GenAI-Systeme unterhalten Sicherheitskontrollen
Daten, die von GenAI-Systemen gespeichert oder verarbeitet werden, sind mit dem gleichen Maß an Zugriffs- und anderen Sicherheitskontrollen geschützt wie die Quelldaten.
Modelle und generierte Daten sind vor Veränderungen geschützt, außer unter der Kontrolle der bekannten Verhaltensweisen der GenAI-Anwendungen.
GenAI-Systeme sind gegen unbeabsichtigte Manipulationen geschützt und werden auf Missbrauch überwacht.
Transparenz
Die Verwendung von GenAI wird offengelegt und die Rückverfolgbarkeit wird soweit möglich gewährleistet.
Die Verwendung von GenAI ist klar und wird sowohl den Nutzern als auch den betroffenen Personen gegenüber offengelegt, wo dies angemessen ist.
Kunden können wählen, ob sie die KI-Funktionen nutzen, nicht nutzen oder deaktivieren möchten.
Die Rückverfolgbarkeit von GenAI-Ergebnissen zum Ausgangsmaterial wird, soweit möglich, gewährleistet.
Die Verwendung von GenAI-Modellen und Schulungsinhalten von Drittanbietern wird gegebenenfalls offengelegt.
Humanismus
Bei GenAI stehen die Interessen und die Kontrolle der Menschen immer an erster Stelle
Die von GenAI generierten Inhalte werden vor ihrer Verwendung von Menschen überprüft und kontrolliert.
GenAI sollte als Werkzeug für Menschen präsentiert werden.
Die Benutzer sind für ihre Nutzung der GenAI-Werkzeuge und für alle generierten Inhalte oder Entscheidungen verantwortlich.
Fairness
GenAI sollte Probanden und Probandengruppen fair behandeln
Die Trainingsinhalte und die daraus resultierenden Modelle werden auf Verzerrungen geprüft, einschließlich der Verzerrungen, die sich aus der Interaktion der Trainingsdatenquellen ergeben.
Für beobachtete oder vermutete Verzerrungen gibt es einen Mechanismus für die Meldung, Untersuchung und Korrekturmaßnahmen.
Die von GenAI entdeckten Zielgruppen werden nicht absichtlich geschützte Klassen identifizieren.
Qualität
GenAI sollte vertrauenswürdige Ergebnisse liefern
GenAI-Modelle werden auf die Qualität der generierten Antworten getestet und auf Qualitätsabweichungen im Laufe der Zeit überwacht.
GenAI-Funktionen enthalten angemessene Warnungen zu Überprüfung, Zuschreibung und den Gefahren von Halluzinationen.
Risiko
GenAI sollte an anderen Risiken gemessen werden
GenAI wird so eingesetzt, dass die geistigen Eigentumsrechte unserer Kunden, Optimizely und anderer Parteien respektiert werden.
Erkannte und entstehende GenAI-Risiken folgen unserem Risikomanagementprozess.
Bei der Nutzung von GenAI werden wir bewusst, sorgfältig und transparent gegen die Einführung zusätzlicher Risiken vorgehen.