Das KI-Spielbuch: Ein praktischer Leitfaden zu KI für Marketingfachleute

Machen Sie den Sprung vom Generalisten zum KI-Guru und bringen Sie Ihr Marketing auf ein völlig neues Level. Ihr Team profitiert, Ihre Kunden sind begeistert – und Ihre Wettbewerber fragen sich, wie Sie das geschafft haben.

A practical guide for digital and marketing teams_Teaser_1200x628

Einführung

KI und maschinelles Lernen haben eine Revolution im Marketing ausgelöst. Sie haben die Art und Weise verändert, wie wir mit unseren Zielgruppen in Kontakt treten, eine Menge Zeit sparen und echte Ergebnisse erzielen. In der Tat hat es schlicht und einfach alles im Marketing verändert.

Und ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Nur die besten Marketingorganisationen, digitalen Teams und Unternehmensleiter werden das volle Potenzial ausschöpfen.

Von der Erstellung von Inhalten bis hin zu Kundeneinblicken für die ultimativen personalisierten Erlebnisse - KI versetzt uns in die Lage, mit weniger mehr zu erreichen. Sie fungiert als unermüdliches (können wir etwas von dieser Energie abbekommen?) Teammitglied, das sich wiederholende Aufgaben eliminiert und uns den Rücken freihält, um uns auf kreative, hochwertige Arbeit zu konzentrieren, die den Unterschied für Ihre Customer Journey ausmacht.

Schnallen Sie sich an. In unserem KI-Playbook 2.0 erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie KI als unendliche Arbeitskraft in Ihren Arbeitsalltag einführen wollen... und nicht nur als einen weiteren Chatbot nebenbei.

Was Sie lernen werden:

  • Die realen Auswirkungen von KI auf das Erlebnis Ihres Teams und Ihrer Kunden
  • Wie Sie zum KI-Agenten werden – bevor es Ihre Wettbewerber tun.
  • Wie wir Marketing- und Digitalteams dabei helfen, ihre Produktivität mit KI zu verdoppeln
  • Fragen, die Sie stellen sollten, um die KI-Reife Ihres Unternehmens zu messen
  • Wie Sie agentenbasierte KI mit einem Aktionsplan von 30-60-90 Tagen effizient implementieren
  • Welche Marken mit Optimizely Opal bereits führen (und wie)

KI im Marketing verstehen

Während viele von uns anfangs befürchteten, dass KI uns die Arbeit wegnehmen würde, ist die Realität viel spannender.

KI ersetzt Marketingfachleute nicht, sie erweitert unsere Funktionen. Indem wir KI in unsere Arbeitsabläufe, Experimentierprogramme und allgemeinen Tech-Stacks integrieren, erschließen wir uns eine nie dagewesene Effizienz und Effektivität.

Aber um etwas wirklich Magisches in den Bereichen Marketing und Digitales zu schaffen, müssen Sie  beide Seiten betrachten:

  • Ihr Team: Wie wir effizienter arbeiten und das Engagement optimieren können
  • Ihre Kunden: Wie sie mit digitalen Erlebnissen und Inhalten interagieren

Sicher, KI kann uns das Leben erleichtern und es uns ermöglichen, mehr Zeit für die lustigen, kreativen und strategischeren Dinge zu verwenden - aber sie kann auch Ihren Kunden zugute kommen.

Da KI die Suche völlig verändert (GEO oder AIO sind an dieser Stelle nicht zu vernachlässigen ), ist es wichtig, dass Sie Ihre Kunden dort abholen, wo sie sind. Das bedeutet, dass Sie wissen, wie gute Inhalte aussehen, und dass Sie letztendlich die Marke sind, über die Menschen und KI-Algorithmen tatsächlich sprechen wollen.

Und je mehr Kundenforschung und Daten Sie Ihrem KI-Tool zur Verfügung stellen, desto mehr können Sie Ihrem KI-Tool zur Verfügung stellen und desto praktischer und produktiver wird Ihr KI-Einsatz sein.

Je besser der Input, desto besser der Output

Darauf kommt es an


Praktische Anwendungen von KI im Marketing

KI kann – und sollte unserer Meinung nach unbedingt – als Mitglied Ihres Teams betrachtet werden. In der Tat: als Teammitglied mit einem Unterschied. KI stört es nicht, stumpfsinnige, sich wiederholende, langweilige Aufgaben zu übernehmen; darin ist es ein Meister.

Aber dieser Roboterkollege hat noch mehr zu bieten, und alles hängt davon ab, wie reif die KI in Ihrem Unternehmen ist.

Ein paar kleine Schritte, um KI sinnvoll einzusetzen, bedeuten einen großen Sprung für Ihre MX und CX.

3 einfache Möglichkeiten, wie KI das Erlebnis für Marketer verbessert

  1. Verwenden Sie generative KI

    Erstellen Sie grundlegende Inhalte (z.B. Text, Bilder, Musik) mit Hilfe von Standard-KI-Eingabeaufforderungen und Open Source LLM (Large Language Model).

  2. Automatisieren Sie Aufgaben mit KI-Agenten

    Erweitern Sie die Funktionen der KI über die bloße Erstellung hinaus auf andere Aktionen wie Empfehlungen (z. B. zu ergreifende Maßnahmen) und Analysen (z. B. Erkenntnisse).

  3. Erstellen Sie markenspezifische Inhalte in großem Umfang

    Steigern Sie die Qualität des Outputs, indem Sie der KI spezifischere Inhalte zur Verfügung stellen (z.B. Ihre Markendaten, Branchen-Benchmarking usw.)

3 einfache Möglichkeiten, wie KI das Erlebnis des digitalen Teams unterstützt

  1. Testen Sie Variationen

    Generieren Sie zusätzliche Schlagzeilen für jedes Experiment, um die Ergebnisse zu verbessern und Ihren Kunden personalisiertere Erlebnisse zu bieten - ohne Ihr Team zu verlangsamen.

  2. Stärken Sie die SEO-Grundlagen

    Nutzen Sie KI, um die Keyword-Recherche zu skalieren, Metadaten zu optimieren und Content-Möglichkeiten aufzudecken. Spaßfakt: Mit KI können Sie hier *eigentlich* 10+ Stunden pro Woche einsparen.

  3. Leistungsverfolgung

    Analysieren Sie schnell Tests, Inhalte und Kampagnenleistung - filterbar nach Region, Stakeholder oder Ziel - damit Sie sich auf das konzentrieren können, was funktioniert, und (viel) schneller iterieren können.

3 einfache Möglichkeiten, wie KI das Kundenerlebnis verbessert

  1. Optimieren Sie für die KI-gestützte Suche

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte strukturiert, relevant und für KI-generierte Suchergebnisse optimiert sind, damit Ihre Kunden Sie schnell finden (und in der Art und Weise, wie sie in dieser KI-Ära interagieren).

  2. Passen Sie Websites an reales Verhalten an

    Nutzen Sie KI, um anhand vorhandener Daten Zielgruppen zu definieren, und passen Sie Ihre Inhalte und Ihr Site-Layout an das heutige Kundenverhalten an - nach Gerät, Standort, Suchverhalten (z. B. "Hier ist eine Zielgruppe von Kunden mit hohen Ausgaben und geringem Engagement").

  3. Personalisierte Inhalte in großem Umfang

    Erlauben Sie der KI, Attribute auf Benutzerebene zu berücksichtigen (in Echtzeit) und Entscheidungen zu treffen, um individuelle Erlebnisse zu personalisieren und so das Engagement und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Ja, das stimmt - wir gehen *weit* über "einen Blog schreiben" hinaus. Nutzen Sie KI (einschließlich spezialisierter Agenten), um Daten zu analysieren, Aufgaben zu erledigen, während Sie schlafen, und hyper-personalisierte Ergebnisse zu erzielen.

KI-Agenten: Alles, was Sie wissen müssen

KI-Agenten und spezialisierte KI-Tools nutzen den Kontext und die Anweisungen, die Sie, der Benutzer, geben, um eine ganze Reihe von Aufgaben zu erledigen - ohne dass ein Mensch dafür nötig ist. Das gesamte Konzept von Agentic AI verändert, wie wir KI nutzen und wie wir arbeiten – und das zum Besseren.

Durch den Einsatz von KI-Agenten in Ihren Marketing- und Digitalstrategien erzielen Sie:

  • Mehr Effizienz
  • Höhere Produktivität
  • Gesteigerte Kreativität
  • Datengesteuerte Erkenntnisse

Und wie? Weil KI-Agenten die mühsamen, monotonen Aufgaben übernehmen, die Sie selbst nicht erledigen wollen, neue Ideen und Erkenntnisse bieten, die mit Ihren Markenrichtlinien übereinstimmen, und schnelle Datenanalysen liefern, egal ob es sich um Kampagnenergebnisse oder andere Leistungskennzahlen handelt, die Sie untersuchen möchten. In der Zwischenzeit werden Sie nicht ins Schwitzen kommen.

Wir wissen, was Sie sich jetzt fragen: Wie kommen Sie an diese Agenten heran? Nun, zum einen werden die KI-Agenten über Optimizely Opal bereitgestellt, Ihre KI-Mitarbeiter, die mit unserer gesamten Produktsuite zusammenarbeiten.


Optimizely Opal: Treffen Sie Ihre agentenbasierte Workforce

In Anbetracht der Tatsache, dass generative und agentechnische KI das Marketing und den digitalen Bereich völlig revolutioniert haben und dieser Bereich irgendwie unser Ding ist, war es nur natürlich - nein, unverzichtbar - dass wir nicht nur darüber reden, sondern es auch in die Tat umsetzen.

Wir nutzen es

Wir testen es

Wir bauen es

Das ist richtig, wir entwickeln ständig hochspezialisierte Agenten, damit unsere Kunden davon profitieren können. In diesem Sinne: Begrüßen Sie Optimizely Opal - wir sind hier, um das Erlebnis Ihres Marketing- und Digitalteams und letztendlich das Ihrer Kunden zu verbessern.

Eingebettet in unsere gesamte Produktpalette (auch bekannt als Optimizely One), steht Opal Ihnen zur Verfügung. Opal ist weit mehr als nur ein KI-Assistent oder Chatbot, es ist eine KI-gestützte Arbeitskraft, die als Erweiterung Ihres Marketingteams fungiert, Aufgaben automatisiert und proaktive Erkenntnisse liefert.

Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle von Opal:

  1. Beschleunigen Sie die Erstellung von Inhalten und die Ideenfindung: Entwickeln Sie neue Ideen und erstellen Sie überzeugende Inhalte schneller als je zuvor. Opal unterstützt Sie bei der Erstellung kompletter Kampagnen: von der Ideenfindung über die Erstellung umfassender Briefings und Texte bis hin zur Erstellung von Bildern in verschiedenen Formaten und Größen mit intelligentem Zuschnitt. Und dank der KI-Tagging-Funktion sind Ihre Assets bestens organisiert.
  2. Liefern Sie personalisierte Erlebnisse: Nutzen Sie Opal, um Ideen für die Personalisierung von Live-Webseiten zu erhalten, damit Sie ganz einfach die Wirkung maximieren können. Testen Sie die Empfehlungen von Opal mit markengerechten, generierten Inhalten in Sekundenschnelle.
  3. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Experimentierens: Erhalten Sie intelligente, datengestützte Empfehlungen für Ihr nächstes Experiment, stellen Sie sicher, dass Ihr Testplan in Topform ist, entwickeln Sie Varianten (ohne Entwickler!) und fassen Sie Ihre Ergebnisse zusammen, um daraus zu lernen.
  4. Entdecken Sie Dateneinblicke und Trends: Tauchen Sie tiefer (und schneller) in Ihre Leistungsdaten ein, indem Sie Opal nutzen, um komplexe Informationen zu analysieren, aufkommende Trends zu erkennen und intelligentere, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die Ihr Marketing vorantreiben.
graphical user interface, text, application
0:00
0:00
/
0:00

... und die Ergebnisse sprechen für sich

In unserem aktuellen Bericht Wie Optimizely Opal Zeit spart + Ergebnisse für Teams wie das Ihre erzielt, haben wir eine Reihe von Statistiken gefunden, die Sie interessieren könnten.

Highlights für Marketing-Teams

  • +75% Zeitersparnis bei der Erledigung von Aufgaben
  • +56% mehr gelieferte Kampagnen
  • +77% erstellte Assets

Höhepunkte für Experimentieren-Teams

  • +50% Steigerung der Geschwindigkeit von Experimenten
  • +150% erstellte Variationen pro Test
  • +126% erfolgreiche Experimente

"Wir sind begeistert von Optimizelys Vision für Opal und der Zukunft der KI im Content Marketing und der Kampagnenautomatisierung. Das Potenzial, alles von der Briefing-Erstellung über die Content-Erstellung, Optimierung und Wiederverwendung bis hin zur Übersetzung zu rationalisieren, ist ein echter Game-Changer." John Habib, Director, Content Strategy @ Diligent

Was macht Optimizely Opal wirklich einzigartig?

  • Kontext- und Markenbekanntheit: Zugriff auf alle Kundendaten wie Richtlinien, Assets und Tests
  • Verknüpft über den gesamten Workflow: Vollständig vereinheitlichte KI-Plattform in Optimizely One
  • Vollständig agentenbasiert: Autonome Agenten, die mit Hilfe von Logik und Argumentation handeln
  • Intelligente Werkzeuge: Hunderte von vorgefertigten, hochentwickelten Tools
  • Fachwissen: Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Inhalte und Experimentieren

Bewerten Sie den KI-Reifegrad Ihres Unternehmens 

Aber wie weit sind SIE bereit, KI-Funktionen in Ihrem Marketing zu nutzen? An dieser Stelle möchten wir Ihnen das Konzept des KI-Reifegrads vorstellen.

Optimizely hat erkannt, wie wichtig es ist, zu verstehen, wo eine Marke steht (und wo sie sich verbessern kann). Deshalb hat Optimizely ein KI-Reifegradmodell entwickelt, um Marken dabei zu helfen, ihre Marketingfunktionen im Zeitalter der KI zu bewerten und zu verbessern. So können sie erkennen, was verbessert werden kann, und die Lücken in ihren bestehenden Prozessen und Tech-Stacks aufdecken.

Messen Sie Ihren KI-Reifegrad: Fragen, die Sie stellen sollten

  1. Wie setzt Ihre Marketingorganisation KI derzeit ein?

    Überlegen Sie, wie Marketingspezialisten - in jedem Bereich, wie Content Marketing, Event Marketing, Kampagnen usw. - KI derzeit einsetzen... wenn überhaupt. Gibt es einen Prozess oder zumindest einen empfohlenen Prozess für den Einsatz von KI? Wird er befolgt oder machen die Leute ihr eigenes Ding?

  2. Wie sieht Ihre Dateninfrastruktur aus?

    Um mit KI hochwertige Ergebnisse zu erzielen, brauchen Sie hochwertige Daten. Wenn Sie Dinge personalisieren und einzigartig für Ihre Marke machen wollen, sind Daten die Antwort. Wie sieht es also mit der Qualität und Zugänglichkeit der Daten aus? Gibt es solide Verfahren zur Datenverwaltung und -kontrolle? Und machen Sie sich das zunutze? Sie wissen schon, Datenanalyse, Segmentierung und Einblicke - all diese guten Dinge.

  3. Wie fortgeschritten sind die KI-Fähigkeiten und -Kenntnisse Ihres Teams?

    Wenn Sie herausgefunden haben, dass die Mitarbeiter in Ihrem Team bereits KI nutzen, wie finden sie es dann? Untersuchen Sie zum Beispiel die Eingabeaufforderungen, die sie verwenden - sind sie eher einfach oder eher fortgeschritten?

    Wenn Sie Ihr Team befragen, können Sie herausfinden, ob es sich für KI begeistert und mehr darüber erfahren möchte. Dies sollte auch Ihre eigenen Nachforschungen über Weiterbildungsmöglichkeiten beeinflussen - sei es durch den "lokalen" KI-Experten in Ihrem Team oder durch eine externe Option.

  4. Wie viel Vertrauen haben Sie in das Schreiben Ihrer eigenen KI-Anweisungen?

    Die Qualität dessen, was Sie aus der KI herausholen, hängt stark davon ab, was Sie hineinstecken. Wie zuversichtlich sind Sie - oder Ihr Team - in Bezug auf das Verfassen klarer, effektiver Prompts oder Anweisungen, die tatsächlich zu nützlichen, markengerechten Ergebnissen führen?

    Experimentieren Ihre Mitarbeiter nur mit Einzeilern und hoffen auf das Beste, oder strukturieren sie ihre Eingaben bewusst mit Blick auf den Tonfall, die Stimme der Marke und den Kontext? Werden die Eingabeaufforderungen auf bestimmte Tools oder Anwendungsfälle zugeschnitten (z. B. Verfassen eines Blogs oder Optimierung der Betreffzeile)? Wissen sie, wie sie ihre Ausgaben verfeinern, der KI Feedback geben oder wiederholbare Vorlagen erstellen können?

  5. Welche Tools verwenden die Benutzer?

    Welche Tools verwenden die Benutzer? Melden sich die Mitarbeiter mit ihren eigenen E-Mail-Adressen bei der kostenlosen Version an oder gibt es ein kostenpflichtiges Unternehmenskonto, das die Mitarbeiter wirklich nutzen können? Dazu gehören nicht nur separate Chatbots oder Bildgeneratoren - es kann sich auch um KI-Funktionen in Tools handeln, die bereits in Ihrem Martech-Stack enthalten sind.

    Beurteilen Sie, welche Tools Ihre Kunden verwenden, wofür sie sie einsetzen, wie sie sich in bestehende Tools integrieren lassen und wo die Lücken liegen.

Ihr 30-60-90-Tage-Aktionsplan für die KI-Implementierung

Die Sache ist die: Eine KI-Implementierung, die tatsächlich etwas bewirkt, geschieht nicht über Nacht. Die Integration von KI in Ihre Marketing- und Digitalstrategie ist ein Prozess, der sorgfältige Planung und Ausführung erfordert... ganz zu schweigen von der Befähigung.

Es ist eine Reise des kontinuierlichen Lernens und der Anpassung, und Sie werden zweifellos neue Wege finden, KI zu nutzen, um die Effizienz und Effektivität auf dem Weg zu steigern.

Deshalb haben wir einen 30- bis 90-tägigen Aktionsplan entwickelt, der Ihnen dabei hilft, KI so effektiv wie möglich in Ihre Marketingaktivitäten zu integrieren. Schauen wir uns das mal an.


30-60 Tage

Die ersten Schritte

In den ersten 30-60 Tagen geht es vor allem um die Bewertung und Planung, um sich auf die fortgeschritteneren Dinge vorzubereiten. Das kann etwa so aussehen:

  • Verstehen Sie Ihren aktuellen Stand der KI-Nutzung

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren aktuellen Stand, indem Sie eine gründliche Prüfung Ihrer bestehenden Marketing-Tools und -Prozesse durchführen. Identifizieren Sie die Bereiche, in denen KI den größten Nutzen bringen könnte. Ist Ihr Prozess der Inhaltserstellung ein Engpass? Fällt es Ihnen schwer, Ihr Targeting klar zu definieren und Ihre Zielgruppen zu segmentieren? Beurteilen Sie auch Ihre Datenbereitschaft, um sicherzustellen, dass Sie über die Quantität und Qualität der Daten verfügen, die für eine effektive Nutzung von KI-Algorithmen erforderlich sind.

  • Definieren Sie klare Ziele für Ihre KI-Implementierung

    Unabhängig davon, ob Sie die Content-Erstellung steigern, die Personalisierung verbessern oder den Einblick in Ihre Kunden verbessern möchten, legen Sie spezifische, messbare KPIs fest. Zielen Sie beispielsweise darauf ab, die Content-Erstellung um 50% zu steigern oder die Öffnungsrate von E-Mails durch KI-gesteuerte Personalisierung um 25% zu verbessern.

  • Bauen Sie ein starkes Team auf

    Die Implementierung von KI ist nicht nur eine Marketing-Initiative - sie erfordert eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Stellen Sie ein funktionsübergreifendes Team aus den Bereichen Finanzen, IT, Marketing und Data Science zusammen, mit klar definierten Rollen und einem gemeinsamen Rahmen für die Zusammenarbeit.

  • Recherchieren Sie und wählen Sie Ihre Tools sorgfältig

    Wenn Sie Ihr Team zusammengestellt haben, sollten Sie sich nach KI-Lösungen umsehen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Funktionen zur Integration in Ihr bestehendes Marketingsystem, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit.


90 Tage und mehr

Fortgeschrittene Implementierung

Sie haben den Grundstein für eine effiziente KI-Nutzung gelegt, indem Sie eine realisierbare Roadmap erstellt und dafür gesorgt haben, dass Ihr Team aufeinander abgestimmt ist. Jetzt ist es an der Zeit, in die Tiefe zu gehen und das Niveau zu erhöhen:

  • Entwickeln Sie Strategien für die Datenbereitstellung

    Je weiter Sie mit der Implementierung fortgeschritten sind, desto wichtiger werden Daten. Implementieren Sie solide Richtlinien für die Datenverwaltung, um die Qualität und Zugänglichkeit der Daten zu gewährleisten.

    Entwickeln Sie eine Datenpipeline, die Ihre KI-Modelle mit frischen, relevanten Daten versorgen kann. Dies kann die Einrichtung von Data Lakes, die Durchführung von Datenbereinigungsinitiativen und die Integration unterschiedlicher Datenquellen umfassen.

  • Beginnen Sie mit Pilotprojekten in Bereichen mit hohem Einfluss

    Es geht nichts über ein Testprogramm, um in Echtzeit Erkenntnisse für zukünftige Projekte zu sammeln. Starten Sie Pilotprojekte in Bereichen, in denen KI einen erheblichen Einfluss haben kann. Überwachen Sie diese Pilotprojekte kontinuierlich anhand Ihrer KPIs und geben Sie die gewonnenen Erkenntnisse regelmäßig an das gesamte Unternehmen weiter.

    Probieren Sie zum Beispiel verschiedene Agenten in Ihren Arbeitsabläufen aus und sehen Sie, wo sie die größte Wirkung erzielen können.

  • Implementieren Sie KI und Agenten für komplexere Anwendungsfälle


    Wenn Sie über die einfache Erstellung von Inhalten hinausgehen, können Sie auch komplexere, nischenorientiertere Anwendungsfälle für KI-Agenten in Betracht ziehen, die Ihr Team entlasten. Dies könnte z.B. in Form von fortgeschrittenen Agenten zum Experimentieren aussehen, die Code zum Erstellen und Bearbeiten von Variationen generieren können, wodurch Engpässe, die durch technische Abhängigkeiten entstehen, reduziert werden.

Wenn Sie diesen strukturierten Ansatz verfolgen, sind Sie auf dem besten Weg, KI erfolgreich in Ihre Marketingstrategie zu integrieren und die Voraussetzungen für Innovation und bessere Leistung zu schaffen.

0:00
0:00
/
0:00

Die Macht (ähem... *Notwendigkeit*) des menschlichen Kontextes

Ganz gleich, wie beeindruckend die nächste neue KI-Technik auch sein mag, die menschliche Note bleibt entscheidend. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Balance zwischen der Effizienz der KI und unserer menschlichen Kreativität und unserem strategischen Denken zu finden.

Wir müssen das Beste aus der emotionslosen KI und ihrer unendlichen Energie herausholen, indem wir sie die langweiligen, sich wiederholenden oder datenverarbeitenden Aufgaben erledigen lassen, ihr aber auch ein paar besonders interessante KI-Aufforderungen und KI-Anweisungen geben.

Schließlich ist der menschliche Input für die Qualität des KI-Outputs unverzichtbar und hilft Ihnen, effektive Inhalte, Kampagnen und digitale Erlebnisse viel schneller zu erstellen.

Schauen Sie sich unsere Hype to Hero-Videoserie an, um einfache (und schnelle) Tipps zur Verwendung von KI zu erhalten.


Abonnieren Sie unseren Marketing-Newsletter

Optimizely will store and process your personal data as described in our privacy notice. You can opt out at any time.