Leitfaden

Machen Sie Ihre Mobile App mit Feature Flags und Experimentieren zukunftssicher

Alles, was Sie wissen müssen, um Mobile Apps zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen, die Bestand haben.

Millionen von Apps in den App Stores von Apple und Google Play werden von den hohen Erwartungen der Benutzer regelrecht erdrückt.

Denken Sie daran...

Bei Mobile Apps geht es nicht um mehr ausgefallene Funktionen.

Es geht darum, mehr aus dem Onboarding-Erlebnis zu machen, indem Sie ein relevantes Erlebnis bieten, nachdem jemand Ihre App heruntergeladen hat.

Sie können die Effektivität Ihrer Mobile App verbessern, indem Sie Feature Flags verwenden und sich auf diese Elemente konzentrieren:

Klarheit der Funktionen

Testen Sie zu einem früheren Zeitpunkt im Produktlebenszyklus, damit sich Ihre Zielgruppe mit den von Ihnen veröffentlichten Funktionen beschäftigt.

Relevanz

Reduzieren Sie die Ineffizienz von Entwicklungsrückständen. Entwickeln Sie spezifische App-Interaktionen für Benutzer.

Wert

Nutzen Sie das Erlebnis beim Onboarding, um zu zeigen, warum Ihre App nützlich ist. Das wird die Nutzer motivieren, sich zu engagieren und schließlich für das, was Sie verkaufen, zu bezahlen.

Sehen Sie, was Sie brauchen, um Funktionen zu liefern, die lange halten und die Aufmerksamkeit Ihrer Benutzer schon nach einmaliger Nutzung auf sich ziehen. Alles Taktik, keine Floskeln.

Lernen Sie:

Ein besserer Weg zur Veröffentlichung

Früher waren groß angelegte "Big-Bang"-Einführungen die gängigste Methode, um aufregende neue App-Funktionen und Redesigns zu veröffentlichen. Die Teams für mobile Produkte und Technik arbeiteten unermüdlich daran, die neuen Funktionen bereitzustellen, während die Marketing- und PR-Abteilungen die begleitenden Materialien für die Einführung vorbereiteten.

Für jede erfolgreiche Big Bang-Veröffentlichung gab es jedoch viele andere, die sich nicht durchsetzen konnten. Schlimmer noch, einige waren so schädlich, dass sie Teams und sogar ganze Unternehmen ins Straucheln brachten oder zum Absturz brachten.

Testen. Validieren. Freigeben. Wiederholen.

Wenn Sie neue Funktionen für alle App-Benutzer gleichzeitig einführen, ist das ein Rezept für ein Desaster. Führen Sie sie stattdessen häufiger und mit weniger Risiken ein, indem Sie die Leistung und die Auswirkungen auf das Erlebnis der Kunden vor dem Start validieren.

Stoppen Sie die Markteinführung und beginnen Sie mit der Markteinführung

Vermeiden Sie fehlgeschlagene Markteinführungen, indem Sie moderne Produktentwicklungstechniken wie Feature Flags, schrittweise Rollouts und Experimentieren mit Produkten anwenden. Zukunftssichere Apps haben schnellere und belastbarere Entwicklungszyklen, die zu besseren Erlebnissen für die Kunden führen.

Experimentieren Sie, lernen Sie und schaffen Sie Mehrwert für die Nutzer.

Der zuverlässigste Weg, um zu verstehen, wie sich Ihre Produkte auf das Nutzerverhalten auswirken, ist das Lernen aus realen Ergebnissen. Dieses Wissen ist der Schlüssel zu Produktinvestitionen, die Ihre App relevant und zuverlässig halten.

Feature Flags, Tests und ständige Iterationen helfen Ihrem Team, die Projekte zu priorisieren, die messbare Ergebnisse liefern.

Erfolgreiche Mobile Teams arbeiten schnell, um neue Funktionen bereitzustellen, die Nutzung voranzutreiben, das Engagement zu steigern, die Conversions zu verbessern und Apps zu entwickeln, die Bestand haben. Diese Praktiken sind die Grundlage für zukunftssichere Apps, die Kunden lieben und immer wieder verwenden.

Erstellen und veröffentlichen Sie mit Zuversicht

Geben Sie Feature Flags ein. Sie werden auch als Schalter oder Toggle bezeichnet und ermöglichen es Ihnen, Funktionen ein- und auszuschalten, ohne neuen Code zu implementieren. So haben Sie mehr Kontrolle und können häufiger neue Versionen herausgeben, ohne das Erlebnis für den Benutzer zu beeinträchtigen. Setzen Sie das Flag auf "on", um den neuen Code auszuführen. Setzen Sie das Flag auf "off" und der Code wird unterdrückt.

Durch die Fernkonfiguration von Funktionen können Sie sich von unschönen Rollbacks und Hotfixes verabschieden. Wenn Sie Fehler, Leistungsspitzen oder Rückwirkungen auf die Benutzer feststellen, können Sie die Änderungen sofort zurücknehmen, ohne den Code über die App Stores erneut bereitstellen zu müssen.

Mit Feature Flags können Sie das:

  • Lernen, wie Sie eine solide Grundlage schaffen und Änderungen schneller und sicherer als je zuvor bereitstellen können.
  • durch kontrollierte Experimente datengestützte Entscheidungen treffen, die bei den Benutzern gut ankommen.
  • Testen Sie Funktionen, UI/UX-Änderungen oder Inhaltsvariationen. Dann nutzen Sie sie, um die Interaktionen mit den Benutzern in der App anzupassen.

Zwei Beispiele für tiefgreifende Tests, die zu besseren Ergebnissen für digitale Unternehmen führen

Quip used Feature flags to gate certain features on their mobile app to safeguard against any potential buggy releases. When releasing application updates on mobile, the turnaround can be slower than web or desktop releases as app updates have to be reviewed by the respective application stores. Therefore, the team utilizes feature flags to mark beta features so that, in the event of a feature release not going as planned, they can quickly toggle it on or off, providing both more flexibility and peace of mind.

quip

a black and white logo

App-Aktualisierungen in Echtzeit

Die Abhängigkeit von App Stores für den Vertrieb und Produktaktualisierungen kann die Auslieferung einer neuen Funktion kompliziert machen. Mühsame App-Store-Prüfungen und interne Debatten bremsen Sie aus.

Feature Flags ermöglichen es Ihnen, neue Funktionen in der Produktion ohne eine Bereitstellung oder ein App-Store-Update zurückzusetzen. Außerdem können Sie neue Funktionen schrittweise freigeben, ohne dass die Benutzer ihre App-Version ständig aktualisieren müssen.

Mit Feature-Variablen können Sie alle möglichen Produkthebel konfigurieren, um App-Funktionen zu ändern, zu testen und zu messen, ohne dass zusätzliche Implementierungen oder App-Store-Freigaben erforderlich sind.

Verbringen Sie also mehr Zeit mit Iterationen und der Verbesserung des Erlebnisses für die Benutzer, anstatt jedes Mal die nächste App-Version vorzubereiten und darauf zu warten, wenn Sie eine Änderung vornehmen möchten.

Sicherer in der Produktion testen

Das Testen in der Produktion mindert die Unzulänglichkeiten der Qualitätssicherung (QS), die darin besteht, sich ausschließlich auf "Labortests" oder Tests in einer simulierten Umgebung zu verlassen, sowie auf das "Dogfooding", bei dem Mitarbeiter ihre Produkte als Test verwenden, bevor sie sie für die Öffentlichkeit freigeben.

Interne Tester sind anfällig für Voreingenommenheit, weil sie mit den Funktionen übermäßig vertraut sind. Für Tests in kontrollierten Umgebungen sind oft Daten und simulierte Bedingungen für Geräte und Netzwerkgeschwindigkeiten erforderlich. Es ist praktisch unmöglich, jedes reale Szenario und jede Art von Benutzer zu berücksichtigen.

Feature Management ermöglicht es, in der Produktion zu testen. Dies führt zu einer effizienteren Methode, um Fehler in der Produktion zu finden und gleichzeitig ein stabiles Erlebnis für Mobile Apps zu schaffen. Feature Flags ermöglichen es mobilen Teams, Software kontinuierlich zu testen, auszuliefern und bereitzustellen, ohne das Risiko einzugehen, Bugs an die gesamte Benutzerbasis weiterzugeben und Release-Zyklen für Hotfixes zu verwenden.

Um neue Funktionen in der Produktion effektiv zu testen, stellen Sie die neuen Funktionen nur Ihren internen Testern zur Verfügung, die die Live-Version Ihrer App im App Store verwenden.

Je nachdem, wie die internen Tests verlaufen, können Sie dann ein Segment echter Benutzer einbeziehen, bevor Sie damit beginnen, die Verfügbarkeit der Funktion auf Ihr breiteres Publikum auszuweiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Feature Flags verwenden, um:

  • Beschleunigen Sie die Entwicklung, indem Sie die laufende Arbeit hinter einer Flagge integrieren
  • Hemmnisse für die Veröffentlichung von Apps im Store zu beseitigen
  • positive Ergebnisse durch die schrittweise Einführung neuer Funktionen zu gewährleisten
  • Rollback, wenn es in der Produktion Probleme gibt, ohne dass eine Freigabe im App Store erfolgt
  • Entkopplung von Code-Implementierungen und Marktfreigaben
  • Ermöglichen Sie das Experimentieren mit Produkten(A/B/n-Testing)

Continue reading

More great ways to use feature flags to build, test and deliver apps that last.

Optimizely will store and process your personal data as described in our Privacy Policy. You can opt out at any time.

Optimizely will store and process your personal data as described in our Privacy Policy. You can opt out at any time.