Arne Rotty
Digital Product Manager (Web and Portal)
Erfahren Sie, wie Etex seine digitale Präsenz nach dem Wechsel von Sitecore zu Optimizelys Content Management System aufbaute und neu gestaltete
Etex ist ein global organisierter und lokal eingebetteter Spezialist für Leichtbaulösungen. Dazu gehören modulare Systeme, Faserzement- und Gipsplattensysteme, Anwendungen für Verkleidungen, Fassaden, Dächer und Terrassen, Hochleistungsbrandschutz und Isolierung für Bau- und OEM-Anwendungen. Das Unternehmen ist an mehr als 160 Standorten in 45 Ländern tätig und beschäftigt über 13.500 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von 3,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 gehört Etex zu den 10 größten belgischen Unternehmen nach Umsatz.
Fokus auf Zusammenarbeit, gemeinsame Nutzung und Benutzerfreundlichkeit
Etex betreibt 33 verschiedene Marken und Websites. Wie Digital Product Manager (Web und Portal) Arne Rotty erklärt, wechselte das Unternehmen von einem Sitecore-Altsystem zu Optimizely, das nicht den Grad an dynamischer gemeinsamer Nutzung und systemübergreifender Integration bieten konnte, den Etex anstrebte.
Etex wandte sich an Optimizely mit der Absicht, ein System von Technologien zu implementieren, das es den Marketingfachleuten ermöglicht, Kunden und potenziellen Kunden personalisierte Informationen und Inhalte zur Verfügung zu stellen, um "die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu übermitteln." Darüber hinaus ist Etex ein Unternehmen, das auf dem Austausch von Informationen beruht. Daher benötigten die Marketingteams weltweit eine zentrale Plattform, um Erkenntnisse, Fachwissen und Feedback auszutauschen.
Zusätzlich zu dieser Funktionalität suchte die Etex-Führung nach einer Lösung, die einfach zu bedienen ist und eine komplexe Architektur vermeidet. Die Unternehmensleitung wollte, dass jede potenzielle Lösung für Vermarkter einfach zu bedienen ist, um sicherzustellen, dass sie genau das haben, was sie brauchen, um sofort Inhalte zu erstellen und zu verbreiten, ohne dass sie Zeit für das Lesen einer Bedienungsanleitung aufwenden müssen. Etex wünschte sich außerdem eine Plattform, die eine neue Art von Kunden direkt ansprechen würde, da sich das Profil des "typischen" Käufers verändert hatte.
Zusammenarbeit über mehrere Websites und Regionen hinweg
Etex arbeitete mit seinem langjährigen Partner Delaware zusammen, um die beste Lösung für ein Content Management System (CMS) zu finden, und kam bald zu dem Schluss, dass Optimizely eine bessere Lösung bot als der etablierte Anbieter Sitecore oder andere in der Shortlist stehende Anbieter wie Adobe.
Das CMS von Optimizely erfüllte alle Anforderungen von Etex. Mit Optimizely erkannten die Marketingexperten von Etex schnell, dass sie Inhalte so entwickeln und bearbeiten konnten, dass sie Beziehungen zu ihren Endbenutzern aufbauen und pflegen konnten, während sich die Beziehungsstrategie von Etex zuvor auf Auftragnehmer beschränkt hatte.
Wie Arne Rotty erläuterte, bietet das CMS von Optimizely eine Reihe von Vorteilen, die im Altsystem nicht vorhanden waren. Dazu gehören verbesserte Skalierbarkeit, eine gemeinsame Komponentenbasis und ein einziges Backend für 33 verschiedene Websites. Rotty wies auch darauf hin, dass die Preise von Optimizely wettbewerbsfähiger sind und es zusätzliche Add-ons gibt, die vorher nicht verfügbar waren.
Die Benutzerfreundlichkeit war ebenfalls ein wichtiger Faktor für die internen Teams von Etex. Rotty bemerkte, dass das CMS von Optimizely "aus der Sicht eines Inhaltserstellers flüssig funktioniert. Es ist einfach und intuitiv zu navigieren und Inhalte zu erstellen. Außerdem macht es der 'gemeinsame' Inhaltsordner sehr einfach, Inhalte wiederzuverwenden."
Sobald das neue System eingerichtet war, gehörten Ausfallzeiten der Vergangenheit an. Rotty erläutert: "Die Tatsache, dass das CMS als SaaS-Lösung gehostet wird, ermöglicht es unseren Marketingmitarbeitern, weltweit ohne Leistungseinbußen an ihren Inhalten zu arbeiten."
Auch die übergreifende Zusammenarbeit ist für die Bedürfnisse von Etex von zentraler Bedeutung. Durch die Nutzung der Projektfunktionen kann eine große Anzahl von Mitarbeitern gleichzeitig an der Plattform arbeiten. In diesem Fall sind es 550 Personen, die gleichzeitig Webinhalte auf 33 Sites in mehr als 70 Sprachen erstellen.
Arne Rotty
Digital Product Manager (Web and Portal)
Verwendung von ODP und anderen Integratoren
Etex verwendet Optimizely Data Platform (ODP), um kundenbezogene Daten zu speichern. ODP kann Kundendaten aus allen Quellen vereinen und mit einem einzigen Klick eine Verbindung zu LinkedIn Lead Gen Ads, HubSpot, Salesforce CRM und anderen Plattformen herstellen.
Mit ODP können Sie benutzerdefinierte Integrationen schnell und effektiv erstellen, bereitstellen und pflegen. ODP nutzt dann einheitliche Daten, um umfassende Kundenprofile zu erstellen, Verhaltensweisen zu verfolgen, Segmente zu erstellen und über nachgelagerte Kanäle zu aktivieren.
Das CMS von Optimizely wurde auch in zahlreiche andere Plattformen im Etex-Netzwerk integriert, darunter Inriver, Digizuite, SAP, Litmos, Metalocator, Onetrust und Lionbridge.
Aufbau eines inhaltlichen Erbes
Inhalte sind das A und O. Sie sind von zentraler Bedeutung dafür, wie Etex Berührungspunkte mit seiner Community herstellt und wie es Geschäftsbeziehungen aufbaut. Um sicherzustellen, dass jeder Inhalt immer sein volles Potenzial ausschöpft und alle relevanten Personen während der verschiedenen Customer Journeys erreicht, musste Etex sein CMS mit einer Digital Asset Management (DAM) Lösung integrieren.
Bei der Suche nach einer neuen DAM-Lösung - einer Lösung, die ihre Erfahrungen mit Optimizely maximieren würde - wiederholte Etex seine Anforderungen an digitale Lösungen: eine Plattform, die es den Benutzern ermöglicht, personalisierte, durchgängige Erlebnisse für ihre Kunden zu schaffen, und eine, die zudem einfach zu bedienen ist.
Digizuite DAM, ein Technik Partner von Optimizely, bot eine Cloud-basierte DAM-Softwarelösung, die sich nahtlos in das CMS von Optimizely integrieren ließ, sowie die Kundenorientierung, die Etex von seinen Erfahrungen mit Optimizely gewohnt war.
"Etex war gerade dabei, mehrere Websites von dem vorherigen CMS auf Optimizely umzustellen. Da lag es nahe, dass sie auch eine DAM- und PIM-Lösung (Produktinformationsmanagement) suchten", sagte Peter Toft, Vice President of Global Partnerships & Alliance bei Digizuite. "Die Anschaffung eines DAM war immer Teil einer größeren digitalen Marketing-Initiative für Etex."
Etex beschaffte das Digizuite DAM zunächst als Mediathek, damit die Benutzer - Marketing Manager und die Account Manager, Business Development Teams, die die Marke Etex repräsentieren - produktbezogene Informationen wie technische Dokumente und Referenzfälle effektiv verwalten können.
Mit einer wachsenden Zahl von Nutzern und Assets im System hat Etex festgestellt, dass Optimizely und Digizuite wie eine gut geölte Maschine funktionieren, als ob das CMS und das DAM eine einzige Plattform wären.
Vorwärts gehen: Aufrüstung auf CMS12 und darüber hinaus
Etex ist derzeit dabei, ein Upgrade auf CMS12 durchzuführen. Rotty räumte ein, dass sie das Projekt mit einer gewissen Skepsis angegangen sind, aber aufgrund der zahlreichen Vorteile des Upgrades auf CMS 12 haben sie sich entschlossen, im Januar 2024 damit fortzufahren. Die Migration ist fast abgeschlossen. Er sagte: "Wir wussten, dass wir durch einen Aufschub künftige Upgrades verpassen würden und dass dies eine schwarze Wolke sein würde, die uns ständig verfolgt. Also haben wir beschlossen, uns voll und ganz darauf einzulassen und die Sache so schnell wie möglich zu erledigen.
CMS12 bringt erhebliche Vorteile mit sich. Schnellere Seitenladezeiten führen zu niedrigeren Bounce-Rates und höherem Customer Engagement auf der Site, was wiederum zu höherer Kundenzufriedenheit und höheren Umsätzen führt. Das Upgrade bietet eine 4x bessere Reaktionszeit und ein 5-10x schnelleres Erlebnis für Aktionen wie Anmelden/Login, Suchen und In den Warenkorb legen. Außerdem bietet es dreimal mehr Funktionen zur Bearbeitung von Serveranfragen. Außerdem werden Suchrankings und SEO-Bewertungen auf der Grundlage von Google Core Web Vitals verbessert.
Darüber hinaus gibt es neue Funktionen und UX-Vorteile, die nur mit CMS12 verfügbar sind. Diese ermöglichen Digital Marketern und Content-Editoren eine schnellere und effizientere Erstellung von Inhalten und ein verbessertes Bearbeitungserlebnis mit einem neuen Dashboard-Erlebnis, Inline-Blockbearbeitung, der Möglichkeit, mit einer Seite in verschiedenen Ansichtsmodi zu arbeiten und vielen anderen Funktionen.
Eines ist jetzt schon sicher: Etex hat die einzelnen Elemente seines neuen und verbesserten Marketing Stacks erfolgreich umgesetzt. Der rote Faden dieser Geschichte ist die End-to-End-Zusammenarbeit, was nur allzu gut zu Etex passt, einem Unternehmen, für das Zusammenarbeit von unschätzbarem Wert ist. Optimizely ist stolz darauf, an dieser Zusammenarbeit beteiligt zu sein.
Manufacturing and distribution