Ist es an der Zeit, von Contentful zu Optimizely zu migrieren?
Sie nutzen Contentful und denken über einen Wechsel nach, um Ihre Digitalstrategie zukunftssicher zu machen? Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob ein Wechsel zu Optimizely genau das Richtige für Ihr Unternehmen sein könnte.


Häufige Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei Contentful konfrontiert sind (Hände hoch, wenn Ihnen einer dieser Punkte bekannt vorkommt 🙋)
Die Headless-Lösung von Contentful ist seit langem eine beliebte Option für Unternehmensmarken, die nach einem Content Management System suchen, das über verschiedene Kanäle skaliert werden kann.
Es ist jedoch mit gewissen Einschränkungen verbunden, die im Laufe der Zeit zu erheblichen, kostspieligen Hürden führen können, insbesondere für Kunden, deren Inhaltsvolumen und Komplexität zunimmt.
-
Contentful bietet nicht viele Funktionen von Haus aus
Contentful-Kunden beklagen sich häufig darüber, dass sie auf kostspielige Integrationen von Drittanbietern und kundenspezifische Entwicklungen angewiesen sind, um erweiterte Funktionen direkt in das CMS zu integrieren.
Selbst grundlegende Funktionen zum Experimentieren wie A/B-Testing sowie fortgeschrittene Funktionen wie Personalisierung und Analyse sind nicht von Haus aus in Contentful integriert. Das bedeutet, dass Contentful-Kunden gezwungen waren, kostspielige Entwicklungsressourcen einzusetzen, um einige dieser Funktionen in das CMS einzubauen, was die Markteinführung verlangsamt und die Kosten in die Höhe treibt. -
Die Übernahme von Ninetailed durch Contentful ist gescheitert
Contentful ist sich dieser Lücke zwar bewusst und hat mit der kürzlich erfolgten Übernahme von Ninetailed einige Schritte unternommen, um das Problem anzugehen, aber die Funktionen der Plattform zur Personalisierung sind nach wie vor simpel und begrenzt und bieten nur Experimentieren auf der Ebene der Inhaltsblöcke und nicht für die gesamte Customer Journey.
Das bedeutet, dass Contentful-Kunden weiterhin hinterherhinken und mit mehreren Personalisierungs-, Experimentier- und Analysetools von Drittanbietern jonglieren müssen, was häufig zu einem unnötig isolierten digitalen Erlebnis und zu mehr Zeitverschwendung durch übertechnisierte Prozesse führt. -
Contentful ist so entwicklungslastig wie eh und je
Die Headless-Architektur von Contentful bietet zwar Flexibilität, belastet aber die Entwickler selbst bei routinemäßigen Inhaltsaktualisierungen stark. Marketingteams haben oft Mühe, unabhängig zu arbeiten, was zu Engpässen und langsameren Kampagnen führt.
Contentful Studio, Contentfuls Version eines WYSIWYG-Editors, wurde eingeführt, um dieses Problem zu lösen, erfordert aber immer noch eine erhebliche Beteiligung der Entwickler und ist derzeit nur als kostenpflichtiges Produkt-Add-on erhältlich. -
Es gibt eine steile Lernkurve
Selbst für hochqualifizierte Entwickler ist die Einrichtung von Contentful nicht gerade intuitiv. Vor allem technisch nicht versierte Benutzer wie Content-Editoren und Vermarkter beklagen sich darüber, dass sie unzählige Stunden damit verbringen müssen, sich mit der Plattform vertraut zu machen, und dass sie für Änderungen an den Inhalten die Unterstützung von Entwicklern benötigen.
Das Endergebnis? Die Komplexität der Plattform bindet ständig Ressourcen im Team, die sonst für strategischere Initiativen oder Kampagnen verwendet werden könnten. -
Und erhebliche Preiserhöhungen, wenn Sie wachsen
Der Grundpreis von Contentful ist nur der Anfang. Was als preisgünstiges CMS beginnt, kann sich durch teure Add-ons, die selbst für grundlegende Personalisierungs- und Analysefunktionen erforderlich sind, schnell ausweiten. Dies treibt die Kosten für Contentful-Kunden erheblich in die Höhe, wenn ihre Anforderungen wachsen.
Wie ist Optimizely DXP im Vergleich zu Contentful?
Eine häufige Einschränkung, die bei Contentful-Kunden im Vordergrund steht, ist der Bedarf an umfangreichen IT- und Entwicklungsressourcen für die Erstellung, Anpassung, Verwaltung und Optimierung der Site. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer reinen API-Lösung und dem DXP-Angebot von Optimizely.
- Intuitive Benutzeroberfläche für Vermarkter: Unser DXP wurde entwickelt, um den Bedarf an Webadministratoren, IT- und Entwicklungssupport zu reduzieren, sobald Ihre Website live geschaltet ist.
Eine unserer neuesten Funktionen, der Visual Builder, verfügt über Drag-and-Drop-Funktionen, Live-Vorschauen und Inhaltsblöcke, die es den Marketingteams leicht machen, zusammenzuarbeiten und den Prozess der Inhaltserstellung zu optimieren. Mit Visual Builder können Marketingexperten schnell auf Marktveränderungen und Last-Minute-Kampagnen reagieren (denn gibt es noch etwas anderes?) - Niedrigere Gesamtbetriebskosten: Die anfängliche Einrichtung von Contentful mag zwar billiger gewesen sein, aber die Plattform ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, die oft erst dann bemerkt werden, wenn sie sich bereits auf Ihr Geschäft ausgewirkt haben.
Der Produktivitätsverlust des Entwicklerteams, die laufenden Kosten im Zusammenhang mit der Site-Wartung, wie z.B. die Pflege mehrerer Integrationen, die kundenspezifische Entwicklung und die Bezahlung zusätzlicher Tools von Drittanbietern als Workarounds für Defizite in der Plattform, all das summiert sich für Contentful-Kunden schnell zu unerwartet hohen Gesamtbetriebskosten.
Optimizely hingegen kommt ohne diese versteckten Kosten aus und bietet ein besser kalkulierbares Preismodell, wenn Ihr Unternehmen wächst. - Weniger Abhängigkeit von Drittanbieter-Tools: Bei Optimizely sind viele der Funktionen, die Contentful-Kunden von externen Anbietern zusammenschustern müssen, wie Personalisierung, Analytik und A/B-Testing, bereits in die Plattform integriert.
Auch hier ist das Ziel, die Optimierung Ihres digitalen Erlebnisses einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Außerdem sorgt die Integration dieser Funktionen in die Plattform für ein kohärenteres Erlebnis sowohl für Ihre internen Teams als auch für Ihre Zielgruppen. - Schnelleres Time-to-Value: Die modulare Architektur von Optimizely und das Hybrid-Headless-Setup wurden speziell dafür entwickelt, dass Unternehmen die Plattform schnell nutzen können.
Im Gegensatz zu Contentful, das mehr Zeit und Ressourcen für die Konfiguration und Verwaltung verschiedener Tools erfordert, sorgt der integrierte Ansatz von Optimizely dafür, dass Ihr digitales Erlebnis in kürzerer Zeit in Betrieb genommen und optimiert werden kann.


Forrester Wave™ for CMS
Wie funktioniert die Migration von Contentful zu Optimizely?
Die Entscheidung, von Contentful zu Optimizely zu wechseln, kann sich entmutigend anfühlen. Glücklicherweise müssen Sie das nicht alleine tun. Wenn Sie eine CMS-Migration in Erwägung ziehen - von Contentful oder anderweitig - sind wir gerne bereit, mit Ihnen über Ihre Geschäftsziele zu sprechen und alle Fragen zu beantworten, die Sie zum Gesamtprozess, zum Zeitplan und zur zu erwartenden Rentabilität Ihrer Investition haben.