A/B-Tests und andere kontrollierte Online-Testverfahren richtig nutzen
In unserer schnelllebigen Welt haben selbst Experten Schwierigkeiten, neue Ideen richtig einzuschätzen.
Das folgende Beispiel macht dies deutlich: Die Idee eines Microsoft-Mitarbeiters, Überschriften von Werbeanzeigen in der Suchmaschine Bing anders darzustellen, wurde als unwichtig eingestuft. Als ein Softwareentwickler die Idee aufgriff und mit geringem Aufwand ein kontrolliertes Experiment, einen A/B-Test, durchführte, wurde eine ungewöhnlich hohe Steigerung des Umsatzes um 12% offenbar.
Dieser Fall zeigt, wie nützlich es ist, Tests durchzuführen. Darüber berichten Ron Kohavi, Leiter Analysis & Experimentation bei Microsoft, und Stefan Thomke, Professor an der Harvard Business School, in diesem Artikel. Darin beschreiben sie wie:
- A/B-Tests und andere kontrollierte Online-Experimente richtig geplant und umgesetzt werden
- Die Integrität von Tests sichergestellt wird
- Testresultate richtig interpretiert und übliche Fallgruben vermieden werden
Der Artikel des Harvard Business Manager wird Ihnen von Optimizely zur Verfügung gestellt.
Wird Bearbeitet...
Bitte beheben Sie die markierten Fehler
Step 1 of 2